Goldenes Oval 2024

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Goldenes Oval 2024
Logo des Goldenen Ovals
DSC-Leichtathletik-Wettkämpfe
Goldenes Oval

Das 7. Goldene Oval 2024 wird am Freitag, den 30. August 2024 ab 18 Uhr von der Abteilung Leichtathletik des Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostragehege ausgerichtet.

Vorbericht[Bearbeiten]

Die Eröffnungszeremonie am Freitagabend ist gleichzeitig Auftakt für ein internationales Leichtathletik-Meeting. Es knüpft an die Tradition des Goldenen Ovals an, das von 1984 bis 1989 im Heinz-Steyer-Stadion ausgetragen wurde. Das Meeting ist eine Station auf der World Athletics Continental Tour und lockt damit auch internationale Athleten nach Dresden. Der DSC organisiert das Goldene Oval zusammen mit Laufszene Athletics. Es gilt auch als Testevent für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, die 2025 in Dresden im Rahmen der Finals stattfinden sollen. Zugesagt haben bereits deutsche Spitzensportler wie Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter, Dreisprung-Europameister Max Heß und die Europameisterin mit der deutschen Sprintstaffel, Rebekka Haase. Auch die Dresdner Aushängeschilder Jonas Wagner, EM-Teilnehmer und Olympiahoffnung im Hochsprung, sowie Hindernisläufer Karl Bebendorf, EM-Vierter und deutscher Serienmeister, freuen sich auf den ersten internationalen Wettkampf im neuen Stadion. Das ist auch ein großer Ansporn für die Organisatoren, wie Michael Gröscho, Abteilungsleiter Leichtathletik im DSC, betont: "Wir wollen endlich wieder an die große Leichtathletik-Tradition in Dresden anknüpfen und die besten deutschen Leichtathleten sowie internationale Größen in Dresden präsentieren."

Stadionplan[Bearbeiten]

Stadionplan mit Blockaufteilung für das Goldene Oval 2024

Ankündigungen[Bearbeiten]

Weblink[Bearbeiten]