Hoyerswerdaer FC – DSC (08.06.2024)

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Motiv zur Meisterschaft 2023/2024 in der Landesklasse Sachsen-Ost

Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2023/2024 in der Landesklasse Sachsen-Ost musste der DSC zum Traditionsverein Hoyerswerdaer FC in die Oberlausitz reisen.

Nur noch einen Sieg ist der DSC von der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga entfernt. Am Samstag könnte es also beim Auswärtsspiel beim Hoyerswerdaer FC so weit sein. Um 15 Uhr wird die vorletzte Saisonpartie im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion angepfiffen. Parkplätze sind im Umfeld des Stadions verfügbar. Das Spiel wurde vom Sächsischen Fußball-Verband als störanfälliges Spiel eingestuft. Polizei ist vor Ort. Das Stadion verfügt über eine ausgebaute Tribüne, welche dem Heimanhang zur Verfügung steht. Für die schwarz-roten Gästefans ist die mit Stufen ausgebaute Gegentribüne reserviert. Der Einlass erfolgt über das Haupteingangstor zum Stadion. Für kulinarische Verpflegung ist gesorgt.

Die Hoyerswerdaer liegen derzeit mit 37 Punkten aus 28 Spielen auf Platz 9 und benötigen noch Punkte für den Klassenerhalt. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt derzeit nur zwei Punkte. Mit 54:50 Toren ist der HFC eine der wenigen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte mit einem positiven Torverhältnis. Bester Torschütze ist Martin Hoßmang mit neun Treffern. Der Torjäger hatte aber im letzten Spiel die gelb-rote Karte gesehen und fehlt damit am Wochenende.

Bereits die ganze Saison kämpft die Mannschaft von Trainer Stefan Hoßmang gegen den Abstieg, stand am 24. Spieltag noch auf Rang 13. Zuletzt wurden jedoch vier Spiele in Folge nicht verloren und dabei zehn Punkte geholt. Den einzigen Punktverlust gab es beim 0:0 gegen den FSV Oderwitz 02. Am vergangenen Wochenende wurde die Partie beim Radeberger SV mit 3:7 gewonnen.

Im Hinspiel, dem letzten Spiel im Jahr 2023, musste der DSC den letzten Punktverlust vor der Zehn-Spiele-Siegesserie hinnehmen. Dabei sahen die nur 76 Zuschauer eine wilde Partie. Die Hausherren waren zwar die bessere Mannschaft, kassierten aber in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch Eric Schönfelder den 0:1-Rückstand. In der 89. Minute erhöhte Schönfelder sogar auf 0:2. Nur eine Minute später gelang Torik Schütze der Anschlusstreffer und eine weitere Minute später erzielte Aleksandar Milic noch den 2:2-Endstand.

Am Wochenende finden, so wie auch am letzten Spieltag, alle Spiele zeitgleich statt. Der FV Eintracht Niesky spielt beim SV Wesenitztal. Gewinnt der DSC in Hoyerswerda nicht, dann könnte die Meisterschaft dennoch gefeiert werden, wenn auch Niesky Punkte liegen lässt. Das letzte Mal in der Landesliga spielten die Rothemden im Jahr 2006. Die letzte Saison in der 6. Liga war ein Jahr später mit dem Abstieg aus der damaligen Bezirksliga vorbei.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Begegnung Vereinslogo-Hoyerswerdaer-FC.png Hoyerswerdaer FCDSC-Vereinslogo-2014.png Dresdner SC
Ergebnis 1:1 (0:0)
Datum Samstag, 8. Juni 2024
15:00 Uhr
Wettbewerb Landesklasse Sachsen-Ost
29. Spieltag 2023/2024
Sportstätte Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion in Hoyerswerda
448 Zuschauer (darunter 110 DSCer)
Schiedsrichter Luca-Pascal Steinbach (Freital, SC Freital)
Assistenten: Michael Ullmann (Dresden, SC Teutonia Bockau), Jürg Ehrt (Dippoldiswalde, Hartmannsdorfer SV Empor 1922)
Hoyerswerdaer FC
Dresdner SC
Tore Fussball.png 0:1 Benno Sternhagen (49.)
Fussball.png 1:1 Rostam Geso (67.)
Gelbe Karten Gelbe-Karte.png Pascal Hänisch (33.)
Gelbe-Karte.png Sebastian Müller (60.)
Gelbe-Karte.png Thomas Hönle (69.)

Spielbericht[Bearbeiten]

Obwohl der DSC beim Hoyerswerdaer FC nur 1:1 spielt, reicht es doch zum vorzeitigen Aufstieg und zur Meisterschaft. Verfolger FV Eintracht Niesky hat im Wesenitztal 3:2 verloren, damit beträgt der DSC-Vorsprung vor dem letzten Spieltag fünf Punkte. Benno Sternhagen traf zur 0:1-Führung für die Rothemden.

Mit der gleichen Aufstellung wie beim 8:0-Erfolg gegen die SG Crostwitz 1981 ging der DSC in die Partie. Von Beginn an übernahmen die Gäste die Spielführung, taten sich gegen eine gut stehende Abwehr aber sehr schwer. Die erste Möglichkeit hatte Paul Augustin, dessen Schuss aber über das Tor ging. Bei einem Versuch von Dzenan Hot aus der Drehung war HFC-Torwart Laurentin Rossow mit einer Hand noch dran. Nach einem Eckball verbuchten die Hausherren ihre erste Chance, der Kopfball ging jedoch klar neben das Tor. Auf der anderen Seite wurde Hot nach einem Angriff im Strafraum umgestoßen, der Schiedsrichter ließ jedoch weiterspielen.

In der 21. Minute hatten die Schwarz-Roten Glück, als ein Stürmer der Hausherren eine Flanke nur knapp verpasste. Nur kurz darauf Großchance für die Gäste: Hot setzte sich zur Grundlinie durch und spielte den Ball quer, am langen Pfosten kam Kevin Urbanek freistehend zum Abschluss, der Ball ging jedoch weit über das Tor. Kurz darauf setzte sich Urbanek auf der linken Seite gut durch und ging an der Strafraumgrenze entlang. Der folgende Abschluss ging jedoch am Tor vorbei. Nach einem Eckball von Tommy Sanderson köpfte Augustin den Ball knapp über das Tor. Ohne Tore ging es kurz darauf in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Hälfte kam Pjer Lučić-Jozak für Pascal Hänisch ins Spiel. Und die Schwarz-Roten erwischten den perfekten Start. Urbanek setzte sich auf der linken Seite stark zur Grundlinie durch und spielte den Ball vors Tor, wo Benno Sternhagen die Kugel zum 0:1 über die Linie drückte. Im Anschluss bestimmten die Friedrichstädter zwar die Partie, kamen aber nicht mehr in die gefährliche Zone. Ab der 60. Minute wurden dann die Hausherren besser, während die Gäste nur noch reagierten und sich selten befreien konnten. Eine Großchance der Hoyerswerdaer pariert Stepan Andruszczyszyn stark gegen Marc Banz, der aus Nahdistanz zum Abschluss kam.

In der 67. Minute fiel der Ausgleich: Nach einem Angriff der Hausherren rettete zuerst der Pfosten, anschließend klärte Yannick Jüptner auf der Linie, doch im Nachsetzen traf Rosam Gesto zum 1:1. Ein Schuss von Lukas Gierth ging knapp am linken Pfosten vorbei. Im Anschluss waren die Gastgeber dem zweiten Tor sogar näher als der DSC. Große Chancen konnte die Hintermannschaft der Gäste aber verteidigen. In der Schlussphase kam Pjer Lučić-Jozak nochmal zum Abschluss, doch der Schuss wurde von einem Verteidiger abgeblockt.

Das Parallelspiel Wesenitztal gegen Niesky war einige Minuten eher angepfiffen worden. Als das Ergebnis bekannt wurde, brandete der erste Jubel auf. Durch die Nieskyer Niederlage war klar, dass das Unentschieden zur Meisterschaft und damit zum Aufstieg reicht. Nach dem Abpfiff war somit großer Jubel in Hoyerswerda zu hören. Die Mannschaft streifte sich die Aufstiegsshirts über und eine große Feier begann, die anschließend in Dresden ihr Ende fand.

Galerie[Bearbeiten]

Spielankündigungen[Bearbeiten]

Stadionheft[Bearbeiten]