Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kategorie hinzugefügt) |
(→Liedtext) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
''Ruckediguh, weil es was an sich hat!''<br> | ''Ruckediguh, weil es was an sich hat!''<br> | ||
''Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!''<br> | ''Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!''<br> | ||
− | ''Ruckediguh, da geht doch alles glatt!'' | + | ''Ruckediguh, da geht doch alles glatt!''<br> |
+ | ''In dem schönen Ostragehege''<br> | ||
+ | ''treiben wir den Sport als Körperpflege''<br> | ||
+ | ''Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!'' | ||
Der Liedtext ist unvollständig. | Der Liedtext ist unvollständig. |
Version vom 5. Mai 2023, 23:49 Uhr
Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt! ist die 1949 begründete Clubhymne der SG Friedrichstadt von Fred-Günther Opitz. Der erst 14-jährige Juniorenspieler sang das Lied in der Saison 1949/1950 vor jedem Heimspiel im Heinz-Steyer-Stadion.
Liedtext
Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!
Ruckediguh, weil es was an sich hat!
Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!
Ruckediguh, da geht doch alles glatt!
In dem schönen Ostragehege
treiben wir den Sport als Körperpflege
Ruckediguh, es lebe Friedrichstadt!
Der Liedtext ist unvollständig.