Kick Racism: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Mit dem [[Jorge-Gomondai-Cup]] gab es bereits zuvor ein antirassistisches DSC-Fußballturnier. | Mit dem [[Jorge-Gomondai-Cup]] gab es bereits zuvor ein antirassistisches DSC-Fußballturnier. | ||
− | Die für den [[11. Juli]] [[2020]] geplante neunte Turnierauflage wurde am [[5. Juni]] 2020 aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] abgesagt. Auch | + | Die für den [[11. Juli]] [[2020]] geplante neunte Turnierauflage wurde am [[5. Juni]] 2020 aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] abgesagt. Auch die Turniere [[2021]] und [[2022]] entfielen. |
== Titelträger == | == Titelträger == | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|- | |- | ||
| 2019 || FC Syrien Dresden | | 2019 || FC Syrien Dresden | ||
+ | |- | ||
+ | | 2023 || ''tbd'' | ||
|} | |} | ||
Version vom 21. Mai 2023, 00:40 Uhr
![]() |
Dieser Artikel behandelt das Turnier Kick Racism des DSC. Weitere Turniere des DSC sind unter DSC-Turniere zu finden. |
Kick Racism – antirassistisches Fußballturnier in Erinnerung an Marwa El-Sherbini ist ein Fußballturnier, das seit 2012 vom DSC-Fanrat mit Unterstützung der Abteilung Fußball des Dresdner SC im Sportpark Ostragehege ausgetragen wird.
Mit dem Jorge-Gomondai-Cup gab es bereits zuvor ein antirassistisches DSC-Fußballturnier.
Die für den 11. Juli 2020 geplante neunte Turnierauflage wurde am 5. Juni 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Auch die Turniere 2021 und 2022 entfielen.
Titelträger
Jahr | Turniersieger |
---|---|
2012 | Keeds United Dresden |
2013 | FC Beate Rehhagel Dresden |
2014 | Viva con Agua de Sankt Pauli Dresden |
2015 | Bohemians Nove Mesto CF Dresden |
2016 | Asyl Neustadt Dresden |
2017 | Sharistan Dresden |
2018 | Play Together Dresden |
2019 | FC Syrien Dresden |
2023 | tbd |