Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Turnerfeuerwehr Dresden

1.776 Bytes hinzugefügt, 10:44, 24. Mai 2021
Artikel erstellt
Die '''Freiwillige Turnerfeuerwehr zu Dresden'''(kurz '''Turnerfeuerwehr Dresden''' oder '''TFW Dresden''' genannt) war die vom [[Dresdner TV]] (ab [[1865]] [[ATV Dresden]]) unterhaltene erste Feuerwehr in der [[Sachsen|sächsischen]] Landeshauptstadt [[Dresden]].  == Chronik == Nachdem der [[Dresdner TV]] bereits seit [[1845]] Übungen zur Brandbekämpfung veranstaltete, gründete er am [[1. Februar]] [[1847]] die erste freiwillige Feuerwehr in Dresden. Die 127 Mitglieder waren ausschließlich Turner des Vereins, die unter der Leitung des städtischen Feuerlöschdirektors [[Ferdinand Flössel]] standen. [[Datei:Gustav-Ritz.jpg|200px|mini|rechts|Gustav Ritz]] Nach der staatlichen Verfolgung des Turnvereins in Folge des Dresdner Maiaufstandes vom [[3. Mai|3.]] bis zum [[9. Mai]] [[1849]] wurde die Feuerwehr am [[17. Januar]] [[1863]] als [[Freiwillige Turnerfeuerwehr zu Dresden]] mit zunächst 75 Turnern erneut gegründet. Am [[18. Juni]] [[1866]] wurde der Kommandant der Turnerfeuerwehr, [[Gustav Ritz]], als Nachfolger des erkrankten Ferdinand Flössel als städtischer Branddirektor angestellt. Unter seiner Leitung wurden die Dresdner Feuerlöscheinrichtungen völlig neu organisiert und erweitert. Aus der Turnerfeuerwehr entstand zum [[1. Juli]] [[1868]] schließlich die Dresdner Berufsfeuerwehr. Der Turnerfeuerwehr gehörten bis zu ihrer Auflösung am [[30. Juli]] [[1881]] zeitweise bis zu 165 Turner, insgesamt nahezu 1.300 Turner und zuletzt mehr als 110 Turner an. Ehemalige Mitglieder der Turnerfeuerwehr gründeten am [[9. Oktober]] [[1882]] die [[Gut-Schlauch-Riege]] im [[ATV Dresden]]. Zudem wurde ein Verein namens "Vormalige Turnerfeuerwehr zu Dresden" gegründet. Diese Vereinigung, in der sich viele ehemalige Mitglieder zusammenfanden, ist bis in das Jahr [[1906]] nachweisbar.
[[Kategorie:ATV Dresden]]
[[Kategorie:Turnen]]

Navigationsmenü