Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Sorge

199 Bytes hinzugefügt, 21:02, 11. Aug. 2020
Grafik hinzugefügt
'''Zur Sorge''' war eine [[Dresden|Dresdner]] Gaststätte an der [[Nossener Brücke]] im Stadtteil [[Südvorstadt]] nahe [[Löbtau]], die vom Spätsommer [[1904]] bis zum [[31. März]] [[1912]] als Vereinslokal und Sportheim des [[Dresdner SC]] genutzt wurde.
 
[[Datei:Sportplatz-Nossener-Bruecke-Stadtplan-Dresden-1911.png|500px|mini|rechts|Lage der "Sorge" und des Sportplatzes an der Nossener Brücke (Flurstücke 481) im Dresdner Stadtplan 1911]]
== DSC-Vereinslokal ==
Damaliger Inhaber der Lokalität war [[Georg Hoppert]], der somit als Vereinswirt angesehen wurde. Das direkt hinter dem Gasthaus liegende [[DSC-Sportplatz an der Nossener Brücke|DSC-Gelände]] – das Areal südlich der [[Nossener Brücke ]] zwischen der heutigen [[Fabrikstraße ]] und den Gleisanlagen – verfügte über drei Spielfelder und im Lokal über einen großzügigen Umkleideraum mit Waschgelegenheit. Die Plätze wurden anfangs für eine Jahresmiete von 2.000 Mark gepachtet. Später wurde die Summe auf ungefähr die Hälfte vermindert. Georg Hoppert stellte dem DSC gratis seine Kegelbahn und einen ehemaligen und nun umgebauten Ziegenstall als Räumlichkeiten zur Verfügung. Im Freien stand zudem eine Wasserpumpe.
== Chronik ==

Navigationsmenü