6. Mai
Version vom 11. April 2025, 10:25 Uhr von DSC-Archiv-Administrator (Diskussion | Beiträge) (→Fußballspiele)
GeburtstageBearbeiten
- 6. Mai 1848: Theodor Herrmann, Vorstandsvorsitzender des ATV Dresden
- 6. Mai 1914: Erich Prochazka, Fußballer
TodestageBearbeiten
- 6. Mai 1973: Heinz Kapitän, Fußballer
EreignisseBearbeiten
- 6. Mai 1898: Mitgliederversammlung
- 6. Mai 2007: Volleyballerinnen gewinnen mit 0:3 in Hamburg und werden zum zweiten Mal Deutscher Meister
- 6. Mai 2021: Wasserspringer Martin Wolfram wird in Tokio Weltcupsieger vom 3-Meter-Brett
- 6. Mai 2023: Dezentraler Landesvielseitigkeitstest 2023
FußballspieleBearbeiten
- 6. Mai 1906: Dresdner FC 1893 – DSC
- 6. Mai 1923: DSC – 1. FC Nürnberg
- 6. Mai 1934: Hallescher FC Wacker 1900 – DSC
- 6. Mai 1950: BSG VVB Tabak – BSG Einigkeit Spremberg
- 6. Mai 1951: BSG Turbine Weimar – BSG Rotation
- 6. Mai 1951: SC Minerva 93 Berlin – Hertha BSC/DSC
- 6. Mai 1956: BSG Motor Zwickau – SC Einheit
- 6. Mai 1961: SC Aktivist Brieske/Senftenberg – SC Einheit
- 6. Mai 1962: SC Motor Jena – SC Einheit
- 6. Mai 1989: FSV Lok – BSG Motor Waggonbau Maschinenbau Görlitz
- 6. Mai 2000: Eisenhüttenstädter FC Stahl – DSC
- 6. Mai 2001: DSC Frauen – SV 1896 Großdubrau
- 6. Mai 2007: DSC – Königswarthaer SV 1990
- 6. Mai 2007: DSC Frauen – SV 1896 Großdubrau
- 6. Mai 2012: FV Blau-Weiß Zschachwitz – DSC
- 6. Mai 2012: SpG SG Motor Dresden-Trachenberge/DSC Frauen – 1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz III
- 6. Mai 2017: DSC – FC Oberlausitz Neugersdorf II
- 6. Mai 2018: FV Dresden 06 Laubegast – DSC
- 6. Mai 2023: SV Wesenitztal – DSC