Gerold Bellmann: Unterschied zwischen den Versionen
(Foto hinzugefügt) |
(Artikel erstellt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Gerold-Bellmann.jpg|200px|mini|rechts|Gerold Bellmann]] | [[Datei:Gerold-Bellmann.jpg|200px|mini|rechts|Gerold Bellmann]] | ||
− | '''Gerold "Belli" Bellmann''' (* [[10. November]] [[1949]] in [[Oelsa bei Rabenau]]; † [[24. Dezember]] [[2021]] in [[Freital]]) | + | '''Gerold "Belli" Bellmann''' (* [[10. November]] [[1949]] in [[Oelsa bei Rabenau]]; † [[24. Dezember]] [[2021]] in [[Freital]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fußball|Fußballer]]. |
+ | |||
+ | == Fußball-Laufbahn == | ||
+ | |||
+ | Gerold Bellmann begann bei der [[BSG Aufbau Rabenau]] mit dem [[Fußball]]. Nach seinem Wechsel nach [[Dresden]] wurde er [[1965]] mit dem [[SC Einheit Dresden]] B-Junioren-Vizemeister der [[DDR]]. Später wurde er als Ersatztorwart der DDR für die U-18-Junioren-Europameisterschaft [[1967]] in der [[Türkei]] nominiert. | ||
[[Datei:Gerold-Bellmann-SC-Einheit-Dresden.jpg|500px|mini|ohne|Gerold Bellmann (1. v. r.) im Trikot des SC Einheit Dresden]] | [[Datei:Gerold-Bellmann-SC-Einheit-Dresden.jpg|500px|mini|ohne|Gerold Bellmann (1. v. r.) im Trikot des SC Einheit Dresden]] | ||
+ | |||
+ | Zur [[Saison 1967/1968]] nahm die [[FSV Lokomotive Dresden]] Gerold Bellmann erstmals in den Kader der [[1. Mannschaft|1. Männermannschaft]] auf. [[1971]] musste er jedoch aufgrund seines Armeedienstes von der FSV Lok zur [[ASG Vorwärts Löbau]] wechseln. Anschließend war er bis zu seinem Karriereende [[1979]] Keeper bei der [[BSG Stahl Freital]]. | ||
+ | |||
+ | Gerold Bellmann war seit [[2014]] bis zu seinem Tod Torwarttrainer beim [[FV Blau-Weiß Stahl Freital]], seit [[2020]] [[SC Freital]]. | ||
+ | |||
+ | == Privatleben == | ||
+ | |||
+ | Gerold Bellmann wurde am [[10. November]] [[1949]] in [[Oelsa bei Rabenau]] geboren. An Heiligabend [[2021]] unterlag er seiner Blutkrebs-Krankheit im Krankenhaus seines Wohnorts [[Freital]].<ref>[http://www.dresdner-sc.de/dsc-trauert-um-gerold-bellmann-36157 DSC trauert um Gerold Bellmann] in ''dresdner-sc.de'', abgerufen am 30. Dezember 2021</ref> | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweis == | ||
+ | |||
+ | <references /> | ||
{{DEFAULTSORT:Bellmann, Gerold}} | {{DEFAULTSORT:Bellmann, Gerold}} |
Version vom 6. Januar 2022, 01:33 Uhr
Gerold "Belli" Bellmann (* 10. November 1949 in Oelsa bei Rabenau; † 24. Dezember 2021 in Freital) war ein deutscher Fußballer.
Fußball-Laufbahn
Gerold Bellmann begann bei der BSG Aufbau Rabenau mit dem Fußball. Nach seinem Wechsel nach Dresden wurde er 1965 mit dem SC Einheit Dresden B-Junioren-Vizemeister der DDR. Später wurde er als Ersatztorwart der DDR für die U-18-Junioren-Europameisterschaft 1967 in der Türkei nominiert.
Zur Saison 1967/1968 nahm die FSV Lokomotive Dresden Gerold Bellmann erstmals in den Kader der 1. Männermannschaft auf. 1971 musste er jedoch aufgrund seines Armeedienstes von der FSV Lok zur ASG Vorwärts Löbau wechseln. Anschließend war er bis zu seinem Karriereende 1979 Keeper bei der BSG Stahl Freital.
Gerold Bellmann war seit 2014 bis zu seinem Tod Torwarttrainer beim FV Blau-Weiß Stahl Freital, seit 2020 SC Freital.
Privatleben
Gerold Bellmann wurde am 10. November 1949 in Oelsa bei Rabenau geboren. An Heiligabend 2021 unterlag er seiner Blutkrebs-Krankheit im Krankenhaus seines Wohnorts Freital.[1]
Einzelnachweis
- ↑ DSC trauert um Gerold Bellmann in dresdner-sc.de, abgerufen am 30. Dezember 2021