DSC – BSG Stahl Riesa (22.02.2025): Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel erstellt)
 
(Spielstatistik)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im ersten Heimspiel des Jahres [[2025]] in der [[Landesliga Sachsen]] empfing der DSC die [[Ballsportgemeinschaft Stahl Riesa|BSG Stahl Riesa]].
+
Im ersten Punktspiel des Jahres [[2025]] in der [[Landesliga Sachsen]] empfing der DSC die [[Ballsportgemeinschaft Stahl Riesa|BSG Stahl Riesa]].
 +
 
 +
Am Wochenende startete die [[Landesliga Sachsen]] in die Rückrunde und auf den [[Dresdner SC]] wartete gleich ein schwerer Gegner. Zu Gast am Samstag war im [[Ostragehege]] der Tabellenzweite [[Ballsportgemeinschaft Stahl Riesa|BSG Stahl Riesa]]. Der Anpfiff ertönte um 14 Uhr. Gespielt werden musste auf dem [[Kunstrasenplatz 12]], weil das [[Heinz-Steyer-Stadion]] nach dem Schneefall der Vorwoche noch nicht bespielbar war und gesperrt wurde. Erst zwei Tage vor der Begegnung wurde das Spiel am Donnerstag verlegt.
 +
 
 +
Die [[Riesa|Riesaer]] sind wie auch der DSC Aufsteiger aus der Landesklasse, hatten aber im Vergleich zu den Mitaufsteigern nichts mit dem Abstieg zu tun. Zehn der 14 Spiele wurden gewonnen. Vier Partien – alle auswärts – gingen verloren. Mit 30 Punkten und 30:26 Toren liegt die BSG nur einen Punkt hinter Tabellenführer [[FV Dresden 06 Laubegast]]. Bester Torschütze ist Nic Heuer mit elf Treffern. Marcel Fricke erzielte acht Tore.
 +
 
 +
Nach vier Siegen zum Saisonauftakt kassierte die Mannschaft von Daniel Wohllebe beim [[SC Borea Dresden]] die erste Niederlage (3:0). Zudem wurden auch die folgenden drei Auswärtsspiele bei Laubegast (3:0), Glauchau (2:0) und Marienberg (3:1) verloren. In die Winterpause verabschiedeten sich die Stahl-Kicker mit drei Siegen in Folge.
 +
 
 +
In der Wintervorbereitung gab es zwei Unentschieden gegen den [[VfB Hohenleipisch 1912]] (Landesliga Brandenburg) und die A-Junioren des [[SC Borea Dresden]]. Es folgte eine klare 7:1-Niederlage bei Oberligist [[Bischofswerdaer FV 08]], bevor zum Abschluss Oberligist [[FC Grimma]] mit 3:1 besiegt wurde.
 +
 
 +
In dieser Saison trafen der DSC und Riesa bereits zweimal aufeinander. Während die BSG das [[BSG Stahl Riesa – DSC (09.08.2024)|Landesliga-Auftaktspiel]] mit 2:1 gewinnen konnte, setzten sich die Dresdner im [[DSC – BSG Stahl Riesa (13.10.2024)|Pokalspiel in der 3. Hauptrunde des Landespokals]] klar mit 3:1 durch. Zur Pause führten die Rothemden durch Treffer von [[Kevin Urbanek]], [[Emilio Rau]] und [[Dzenan Hot]] mit 3:0. Harty Scholz gelang per Foulelfmeter zwei Minuten vor dem Ende nur noch der Ehrentreffer.
  
 
== Spielstatistik ==
 
== Spielstatistik ==
Zeile 18: Zeile 28:
 
|-
 
|-
 
| valign="top" | '''Sportstätte'''
 
| valign="top" | '''Sportstätte'''
| bgcolor="#EEEEEE" | [[Platz 12 im Sportpark Ostragehege]] in [[Dresden]]<br><small>272 Zuschauer</small>
+
| bgcolor="#EEEEEE" | [[Platz 12 im Sportpark Ostragehege]] in [[Dresden]]<br><small>272 Zuschauer (darunter ca. 100 Riesaer)</small>
 
|-
 
|-
 
| valign="top" | '''Schiedsrichterin'''
 
| valign="top" | '''Schiedsrichterin'''
| bgcolor="#EEEEEE" |  
+
| bgcolor="#EEEEEE" | Lea Kretschmar ([[Radibor]], [[SV 1922 Radibor]])<br><small>''Assistenten:'' Daniel Grader ([[Hoyerswerda]], [[Hoyerswerdaer FC]]), Luca-Pascal Steinbach ([[Freital]], [[SC Freital]])</small>
 
|-
 
|-
 
| valign="top" align="left" | '''Dresdner SC'''
 
| valign="top" align="left" | '''Dresdner SC'''
| bgcolor="#EEEEEE" |  
+
| bgcolor="#EEEEEE" | 28 [[Richard Beulke]] – 19 [[Bodo Zeiler]], 27 [[Toni Telle]], 8 [[Paul Augustin]], 5 [[Long Nguyen]] – 73 [[Omar Megueni]] (32 [[Roko Lučić-Jozak]], 58.), 13 [[Pjer Lučić-Jozak]] (37 [[Marcelo Goncalves Franco]], 90. + 2), 6 [[Ali Akuev]], 10 [[Dzenan Hot]] &copy;, 22 [[Marvin Longoria Peña]] (31 [[Farai Elmadbouk]], 62.) – 20 [[Robert Roch]] (17 [[Kevin Groth]], 80.) – ''Nicht eingesetzt:'' 7 [[Adib Al Akied]], 12 [[Moritz Eggert]], 16 [[Yannick Jüptner]]<br>''Trainer:'' [[André Heinisch]]<br>''Co-Trainer:'' [[Christopher Kürth]], [[Nick Nowack]]<br>''Betreuer:'' [[Enrico Rinke]]
 
|-
 
|-
 
| valign="top" align="left" | '''BSG Stahl Riesa'''
 
| valign="top" align="left" | '''BSG Stahl Riesa'''
| bgcolor="#EEEEEE" |  
+
| bgcolor="#EEEEEE" | 1 Tom Müller – 5 Georg Liesch, 19 Florian Ohme, 31 Justin Seher, 2 Dennis Leonhardt – 8 Nic Heuer, 30 Franz-Josef Zech, 6 Vladyslav Skala (18 Lennox Schubert, 80.), 9 Robin Brand &copy;, 17 Marvin Reinkober (23 Jonas Schreiber, 80.) – 20 Marcel Fricke – ''Nicht eingesetzt:'' 4 Gillian Köhler, 7 Carlo Schmidt, 22 Louis Reichmann, 28 Daniel Michann, 33 Richard Reichel<br>''Trainer:'' Daniel Wohllebe<br>''Co-Trainer:'' Thomas Kutsche<br>''Betreuer:'' Dietmar Strauch
 
|-
 
|-
 
| valign="top" | '''Tor'''
 
| valign="top" | '''Tor'''
| bgcolor="#EEEEEE" |  
+
| bgcolor="#EEEEEE" | [[Datei:Fussball.png|class=noviewer|12px]] 1:0 Dzenan Hot (71.)
 
|-
 
|-
 
| valign="top" | '''Rote Karte'''
 
| valign="top" | '''Rote Karte'''
| bgcolor="#EEEEEE" |  
+
| bgcolor="#EEEEEE" | [[Datei:Rote-Karte.png|class=noviewer|10px]] Ali Akuev (Tätlichkeit, 86.)
 
|}
 
|}
 
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[1. Mannschaft 2024/2025|Alle Saisonspiele der 1. Mannschaft 2024/2025]]</div>
 
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[1. Mannschaft 2024/2025|Alle Saisonspiele der 1. Mannschaft 2024/2025]]</div>
  
 
== Spielbericht ==
 
== Spielbericht ==
 +
 +
Der DSC beendete zum Rückrundenauftakt vor 272 Zuschauern im [[Ostragehege]] endlich seinen Heimfluch und holte mit dem 1:0-Erfolg über den Tabellenzweiten [[Ballsportgemeinschaft Stahl Riesa|BSG Stahl Riesa]] endlich die ersten Heimpunkte in der [[Landesliga Sachsen]]. Und dies ausgerechnet gegen die BSG aus [[Riesa]], gegen die auch bereits im [[Landespokal Sachsen]] zu Hause der einzige Erfolg gelang. Das Tor des Tages erzielte [[Dzenan Hot]] nach 71 Spielminuten. Nach einer roten Karte für [[Ali Akuev]] musste der Sport-Club zudem die letzten Minuten in Unterzahl überstehen.
 +
 +
Auf dem [[Kunstrasenplatz 12]] entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel. Ihre ersten Einsätze für den DSC in der Landesliga absolvierten dabei Verteidiger [[Toni Telle]], Mittelfeldspieler [[Ali Akuev]], Außenbahnspieler [[Marvin Longoria Peña]] und später auch noch [[Kevin Groth]] sowie [[Farai Elmadbouk]]. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld und kamen während der ersten Halbzeit kaum zu Torchancen. Die ersten kleineren Gelegenheiten konnte der Gast aus Riesa vorweisen, doch eine Ecke klärte DSC-Torwart [[Richard Beulke]] und auch ein Schuss von außen brachte nichts ein. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit nahm die Partie noch einmal ein wenig offensive Fahrt auf. Riesa wurde über die linke Seite gefährlich, von wo Marvin Rainkober den Ball in die Mitte vor das Tor spielte, wo Marcel Fricke die Eingabe knapp verpasste. Auf der anderen Seite entstand die erste DSC-Chance ebenfalls über die linke Seite und [[Marvin Longoria Peña]], der in der Winterpause aus der [[2. Mannschaft]] des DSC aufrückte. Er setzt sich im Eins-gegen-Eins durch und spielte den Ball quer zu [[Omar Megueni]], der beim Abschluss aus aussichtsreicher Position jedoch nicht voll traf.
 +
 +
In der zweiten Halbzeit war der DSC offensiv aktiver und konnte das Spiel stückweise überlegener gestalten. Nach einer Flanke von Longoria Peña kam [[Ali Akuev]] aus der Drehung zum Schuss, doch BSG-Keeper Tom Müller hatte den Ball sicher. Auch die nächste Chance hatte Akuev auf dem Fuß, doch sein Schuss verfehlte das Ziel. Nach einer Stunde hatte die BSG eine aussichtsreiche Freistoßposition aus etwa 20 Metern Torentfernung. Doch den auf den langen Pfosten getretenen Standard konnte [[Richard Beulke]] mit einer Flugeinlage klären. Nach 71 Minuten gab es dann die entscheidende Szene des Spiels: Ein langer Ball des DSC flog auf halblinks in den Strafraum der Riesaer, wo sich Schlussmann Müller nicht zum richtigen Rauslaufen entschließen konnte. [[Dzenan Hot]] kam unter Bedrängnis an den Ball und köpfte diesen über Müller hinweg ins Tor. Der BSG-Torwart bekam zwar die Hand noch an den Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern. Mit dem umjubelten Führungstreffer für den DSC ging es in die Schlussphase. Und diese musste der DSC in Unterzahl überstehen, da nach einem Gerangel [[Ali Akuev]] die rote Karte für eine Tätlichkeit sah. Direkt im Anschluss musste Beulke im DSC-Tor alles aufbieten, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Und in der 90. Minute flog ein Schuss der Riesaer knapp über das Gehäuse. Die fünfminütige Nachspielzeit überstanden die Friedrichstädter dann schadlos und der erste Heimdreier war endlich eingefahren.
 +
 +
Durch den Sieg rückte der DSC gleich um vier Plätze auf Tabellenplatz 9 nach vorn. Am kommenden Samstag empfängt der DSC die [[SG Handwerk Rabenstein]].
 +
 +
== Stimmen ==
 +
 +
[[André Heinisch]]: "Es war ein richtig harter Fight, bei dem Stahl vor der Pause das bessere Team war. Wir gehen dann etwas glücklich in Führung, bekommen anschließend mehr Kontrolle ins Spiel. Die rote Karte war berechtigt, es ging zeitweise sehr hitzig zu. In den Schlussminuten kam Riesa noch zu ein, zwei Chancen, da hätte der Ausgleich durchaus fallen können. Wir sind glücklich über den ersten Heimsieg und den damit geglückten Rückrundenstart."
 +
 +
Daniel Wohllebe: "Wir haben den ersten groben Fehler verursacht und kassieren damit das 1:0. Die Leistung meiner Jungs war alles in allem in Ordnung, sie haben viel Leidenschaft demonstriert. Klar, vor der Pause müssen wir in Führung gehen. Am Ende kassieren wir eine bittere Niederlage."
  
 
== Spielankündigungen ==
 
== Spielankündigungen ==
 +
 +
<gallery>
 +
2025-02-22-Spielankuendigung.png
 +
2025-02-22-Onlinebanner-Spielankuendigung.png
 +
2025-02-22-Spielankuendigung-Banner.png
 +
2025-02-22-Banner-Spielankuendigung.png
 +
</gallery>
  
 
== Stadionheft ==
 
== Stadionheft ==
 +
 +
<gallery>
 +
Friedrichstädter-57.png|[[Friedrichstädter 57]]
 +
</gallery>
  
 
== Galerie ==
 
== Galerie ==
 +
 +
<gallery>
 +
25-Jahre-apokalypse.jpg
 +
</gallery>
  
 
[[Kategorie:1. Mannschaft 2024/2025]]
 
[[Kategorie:1. Mannschaft 2024/2025]]
 
[[Kategorie:Fußballspiel]]
 
[[Kategorie:Fußballspiel]]

Aktuelle Version vom 18. März 2025, 10:43 Uhr

Im ersten Punktspiel des Jahres 2025 in der Landesliga Sachsen empfing der DSC die BSG Stahl Riesa.

Am Wochenende startete die Landesliga Sachsen in die Rückrunde und auf den Dresdner SC wartete gleich ein schwerer Gegner. Zu Gast am Samstag war im Ostragehege der Tabellenzweite BSG Stahl Riesa. Der Anpfiff ertönte um 14 Uhr. Gespielt werden musste auf dem Kunstrasenplatz 12, weil das Heinz-Steyer-Stadion nach dem Schneefall der Vorwoche noch nicht bespielbar war und gesperrt wurde. Erst zwei Tage vor der Begegnung wurde das Spiel am Donnerstag verlegt.

Die Riesaer sind wie auch der DSC Aufsteiger aus der Landesklasse, hatten aber im Vergleich zu den Mitaufsteigern nichts mit dem Abstieg zu tun. Zehn der 14 Spiele wurden gewonnen. Vier Partien – alle auswärts – gingen verloren. Mit 30 Punkten und 30:26 Toren liegt die BSG nur einen Punkt hinter Tabellenführer FV Dresden 06 Laubegast. Bester Torschütze ist Nic Heuer mit elf Treffern. Marcel Fricke erzielte acht Tore.

Nach vier Siegen zum Saisonauftakt kassierte die Mannschaft von Daniel Wohllebe beim SC Borea Dresden die erste Niederlage (3:0). Zudem wurden auch die folgenden drei Auswärtsspiele bei Laubegast (3:0), Glauchau (2:0) und Marienberg (3:1) verloren. In die Winterpause verabschiedeten sich die Stahl-Kicker mit drei Siegen in Folge.

In der Wintervorbereitung gab es zwei Unentschieden gegen den VfB Hohenleipisch 1912 (Landesliga Brandenburg) und die A-Junioren des SC Borea Dresden. Es folgte eine klare 7:1-Niederlage bei Oberligist Bischofswerdaer FV 08, bevor zum Abschluss Oberligist FC Grimma mit 3:1 besiegt wurde.

In dieser Saison trafen der DSC und Riesa bereits zweimal aufeinander. Während die BSG das Landesliga-Auftaktspiel mit 2:1 gewinnen konnte, setzten sich die Dresdner im Pokalspiel in der 3. Hauptrunde des Landespokals klar mit 3:1 durch. Zur Pause führten die Rothemden durch Treffer von Kevin Urbanek, Emilio Rau und Dzenan Hot mit 3:0. Harty Scholz gelang per Foulelfmeter zwei Minuten vor dem Ende nur noch der Ehrentreffer.

Spielstatistik[Bearbeiten]

Begegnung DSC-Vereinslogo-2014.png Dresdner SCLogo-BSG-Stahl-Riesa.png BSG Stahl Riesa
Ergebnis 1:0 (0:0)
Datum Samstag, 22. Februar 2025
14:00 Uhr
Wettbewerb Landesliga Sachsen
16. Spieltag 2024/2025
Sportstätte Platz 12 im Sportpark Ostragehege in Dresden
272 Zuschauer (darunter ca. 100 Riesaer)
Schiedsrichterin Lea Kretschmar (Radibor, SV 1922 Radibor)
Assistenten: Daniel Grader (Hoyerswerda, Hoyerswerdaer FC), Luca-Pascal Steinbach (Freital, SC Freital)
Dresdner SC 28 Richard Beulke – 19 Bodo Zeiler, 27 Toni Telle, 8 Paul Augustin, 5 Long Nguyen – 73 Omar Megueni (32 Roko Lučić-Jozak, 58.), 13 Pjer Lučić-Jozak (37 Marcelo Goncalves Franco, 90. + 2), 6 Ali Akuev, 10 Dzenan Hot ©, 22 Marvin Longoria Peña (31 Farai Elmadbouk, 62.) – 20 Robert Roch (17 Kevin Groth, 80.) – Nicht eingesetzt: 7 Adib Al Akied, 12 Moritz Eggert, 16 Yannick Jüptner
Trainer: André Heinisch
Co-Trainer: Christopher Kürth, Nick Nowack
Betreuer: Enrico Rinke
BSG Stahl Riesa 1 Tom Müller – 5 Georg Liesch, 19 Florian Ohme, 31 Justin Seher, 2 Dennis Leonhardt – 8 Nic Heuer, 30 Franz-Josef Zech, 6 Vladyslav Skala (18 Lennox Schubert, 80.), 9 Robin Brand ©, 17 Marvin Reinkober (23 Jonas Schreiber, 80.) – 20 Marcel Fricke – Nicht eingesetzt: 4 Gillian Köhler, 7 Carlo Schmidt, 22 Louis Reichmann, 28 Daniel Michann, 33 Richard Reichel
Trainer: Daniel Wohllebe
Co-Trainer: Thomas Kutsche
Betreuer: Dietmar Strauch
Tor Fussball.png 1:0 Dzenan Hot (71.)
Rote Karte Rote-Karte.png Ali Akuev (Tätlichkeit, 86.)

Spielbericht[Bearbeiten]

Der DSC beendete zum Rückrundenauftakt vor 272 Zuschauern im Ostragehege endlich seinen Heimfluch und holte mit dem 1:0-Erfolg über den Tabellenzweiten BSG Stahl Riesa endlich die ersten Heimpunkte in der Landesliga Sachsen. Und dies ausgerechnet gegen die BSG aus Riesa, gegen die auch bereits im Landespokal Sachsen zu Hause der einzige Erfolg gelang. Das Tor des Tages erzielte Dzenan Hot nach 71 Spielminuten. Nach einer roten Karte für Ali Akuev musste der Sport-Club zudem die letzten Minuten in Unterzahl überstehen.

Auf dem Kunstrasenplatz 12 entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel. Ihre ersten Einsätze für den DSC in der Landesliga absolvierten dabei Verteidiger Toni Telle, Mittelfeldspieler Ali Akuev, Außenbahnspieler Marvin Longoria Peña und später auch noch Kevin Groth sowie Farai Elmadbouk. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld und kamen während der ersten Halbzeit kaum zu Torchancen. Die ersten kleineren Gelegenheiten konnte der Gast aus Riesa vorweisen, doch eine Ecke klärte DSC-Torwart Richard Beulke und auch ein Schuss von außen brachte nichts ein. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit nahm die Partie noch einmal ein wenig offensive Fahrt auf. Riesa wurde über die linke Seite gefährlich, von wo Marvin Rainkober den Ball in die Mitte vor das Tor spielte, wo Marcel Fricke die Eingabe knapp verpasste. Auf der anderen Seite entstand die erste DSC-Chance ebenfalls über die linke Seite und Marvin Longoria Peña, der in der Winterpause aus der 2. Mannschaft des DSC aufrückte. Er setzt sich im Eins-gegen-Eins durch und spielte den Ball quer zu Omar Megueni, der beim Abschluss aus aussichtsreicher Position jedoch nicht voll traf.

In der zweiten Halbzeit war der DSC offensiv aktiver und konnte das Spiel stückweise überlegener gestalten. Nach einer Flanke von Longoria Peña kam Ali Akuev aus der Drehung zum Schuss, doch BSG-Keeper Tom Müller hatte den Ball sicher. Auch die nächste Chance hatte Akuev auf dem Fuß, doch sein Schuss verfehlte das Ziel. Nach einer Stunde hatte die BSG eine aussichtsreiche Freistoßposition aus etwa 20 Metern Torentfernung. Doch den auf den langen Pfosten getretenen Standard konnte Richard Beulke mit einer Flugeinlage klären. Nach 71 Minuten gab es dann die entscheidende Szene des Spiels: Ein langer Ball des DSC flog auf halblinks in den Strafraum der Riesaer, wo sich Schlussmann Müller nicht zum richtigen Rauslaufen entschließen konnte. Dzenan Hot kam unter Bedrängnis an den Ball und köpfte diesen über Müller hinweg ins Tor. Der BSG-Torwart bekam zwar die Hand noch an den Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern. Mit dem umjubelten Führungstreffer für den DSC ging es in die Schlussphase. Und diese musste der DSC in Unterzahl überstehen, da nach einem Gerangel Ali Akuev die rote Karte für eine Tätlichkeit sah. Direkt im Anschluss musste Beulke im DSC-Tor alles aufbieten, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Und in der 90. Minute flog ein Schuss der Riesaer knapp über das Gehäuse. Die fünfminütige Nachspielzeit überstanden die Friedrichstädter dann schadlos und der erste Heimdreier war endlich eingefahren.

Durch den Sieg rückte der DSC gleich um vier Plätze auf Tabellenplatz 9 nach vorn. Am kommenden Samstag empfängt der DSC die SG Handwerk Rabenstein.

Stimmen[Bearbeiten]

André Heinisch: "Es war ein richtig harter Fight, bei dem Stahl vor der Pause das bessere Team war. Wir gehen dann etwas glücklich in Führung, bekommen anschließend mehr Kontrolle ins Spiel. Die rote Karte war berechtigt, es ging zeitweise sehr hitzig zu. In den Schlussminuten kam Riesa noch zu ein, zwei Chancen, da hätte der Ausgleich durchaus fallen können. Wir sind glücklich über den ersten Heimsieg und den damit geglückten Rückrundenstart."

Daniel Wohllebe: "Wir haben den ersten groben Fehler verursacht und kassieren damit das 1:0. Die Leistung meiner Jungs war alles in allem in Ordnung, sie haben viel Leidenschaft demonstriert. Klar, vor der Pause müssen wir in Führung gehen. Am Ende kassieren wir eine bittere Niederlage."

Spielankündigungen[Bearbeiten]

Stadionheft[Bearbeiten]

Galerie[Bearbeiten]