Farbenlied: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''Farbenlied''' des [[Dresdner SC]] | + | {| align="right" class="infobox toccolours toptextcells float-right" style="margin: 0 0 0.5em 1em; text-align:left;" |
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" style="text-align: center; font-size: large;" class="fn" | Farbenlied | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" style="text-align: center; border-top:1px solid grey;" | '''[[Lieder]]''' | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Das '''Farbenlied''' des [[Dresdner SC]] wird nach der Melodie von ''Strömt herbei ihr Völkerscharen'' gesungen. | ||
+ | |||
+ | Es wurde [[1926]] von [[Paul Heusch]] geschaffen. | ||
== Liedtext == | == Liedtext == | ||
− | Wenn wir heut' in frohen Tagen<br> | + | ''Wenn wir heut' in frohen Tagen''<br> |
− | sorglos in die Zukunft seh'n.<br> | + | ''sorglos in die Zukunft seh'n.''<br> |
− | Uns're Farben es uns sagen,<br> | + | ''Uns're Farben es uns sagen,''<br> |
− | daß das Schicksal sich kann dreh'n.<br> | + | ''daß das Schicksal sich kann dreh'n.''<br> |
− | Schwarzes Feld in unser'n Flaggen,<br> | + | ''Schwarzes Feld in unser'n Flaggen,''<br> |
− | Du bist Mahnung und Gebot.<br> | + | ''Du bist Mahnung und Gebot.''<br> |
− | Unser Stolz in schwarzen Tagen<br> | + | ''Unser Stolz in schwarzen Tagen''<br> |
− | sei die Treue in der Not. | + | ''sei die Treue in der Not.'' |
− | Wenn uns böse Zeiten plagen,<br> | + | ''Wenn uns böse Zeiten plagen,''<br> |
− | schwarze Nacht herniedersinkt.<br> | + | ''schwarze Nacht herniedersinkt.''<br> |
− | Brüder, laßt uns nicht verzagen,<br> | + | ''Brüder, laßt uns nicht verzagen,''<br> |
− | denn ein neuer Morgen winkt.<br> | + | ''denn ein neuer Morgen winkt.''<br> |
− | Laßt das Bannerrot vergleichen<br> | + | ''Laßt das Bannerrot vergleichen''<br> |
− | uns mit lichtem Frührotschein.<br> | + | ''uns mit lichtem Frührotschein.''<br> |
− | Ist doch Morgenrot ein Zeichen,<br> | + | ''Ist doch Morgenrot ein Zeichen,''<br> |
− | daß ein neuer Tag zieht ein. | + | ''daß ein neuer Tag zieht ein.'' |
− | Laßt uns stolz zu neuen Ehren<br> | + | ''Laßt uns stolz zu neuen Ehren''<br> |
− | tragen das schwarz-rote Band.<br> | + | ''tragen das schwarz-rote Band.''<br> |
− | Auf daß seinen Ruhm wir mehren<br> | + | ''Auf daß seinen Ruhm wir mehren''<br> |
− | in dem deutschen Vaterland.<br> | + | ''in dem deutschen Vaterland.''<br> |
− | Ewig sei es uns ein Mahner,<br> | + | ''Ewig sei es uns ein Mahner,''<br> |
− | uns'rer Ehre Hauptgebot.<br> | + | ''uns'rer Ehre Hauptgebot.''<br> |
− | Treue halten wir dem Banner,<br> | + | ''Treue halten wir dem Banner,''<br> |
− | unser'n Farben schwarz und rot. | + | ''unser'n Farben schwarz und rot.'' |
+ | [[Kategorie:DSC allgemein]] | ||
[[Kategorie:Lied]] | [[Kategorie:Lied]] | ||
+ | [[Kategorie:Publikation]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2023, 15:53 Uhr
Farbenlied | |
Lieder |
Das Farbenlied des Dresdner SC wird nach der Melodie von Strömt herbei ihr Völkerscharen gesungen.
Es wurde 1926 von Paul Heusch geschaffen.
Liedtext[Bearbeiten]
Wenn wir heut' in frohen Tagen
sorglos in die Zukunft seh'n.
Uns're Farben es uns sagen,
daß das Schicksal sich kann dreh'n.
Schwarzes Feld in unser'n Flaggen,
Du bist Mahnung und Gebot.
Unser Stolz in schwarzen Tagen
sei die Treue in der Not.
Wenn uns böse Zeiten plagen,
schwarze Nacht herniedersinkt.
Brüder, laßt uns nicht verzagen,
denn ein neuer Morgen winkt.
Laßt das Bannerrot vergleichen
uns mit lichtem Frührotschein.
Ist doch Morgenrot ein Zeichen,
daß ein neuer Tag zieht ein.
Laßt uns stolz zu neuen Ehren
tragen das schwarz-rote Band.
Auf daß seinen Ruhm wir mehren
in dem deutschen Vaterland.
Ewig sei es uns ein Mahner,
uns'rer Ehre Hauptgebot.
Treue halten wir dem Banner,
unser'n Farben schwarz und rot.