1. Mannschaft 1901: Unterschied zwischen den Versionen
(→Gesellschaftsspiele) |
K |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|} | |} | ||
− | In der [[Saison 1901]] trat die [[1. Mannschaft]] des [[Dresdner SC]] in der neuen [[1. Klasse Dresden]] (höchstmögliche Spielklasse) an und wurde Vizemeister. Im | + | In der [[Saison 1901]] trat die [[1. Mannschaft]] des [[Dresdner SC]] in der neuen [[1. Klasse Dresden]] (höchstmögliche Spielklasse) an und wurde Vizemeister. Im Endspiel um den [[Pokal der vaterländischen Festspiele zu Dresden]] war der DSC zwar erfolgreich, jedoch wurde der Sieg dem Gegner zuerkannt. |
Zusammen mit dem [[Dresdner FC 1893]] (bis Herbst 1899 [[Neuer Dresdner FC]], ab 18. Juli 1919 [[Dresdner SG 1893]], ab 6. März 1935 [[SG 1893 Dresden]], ab 16. April 1940 wieder Dresdner SG 1893, 1945 verboten und aufgelöst, Neugründung Anfang 1946 als [[SG Neustadt-Ost]], ab 1946 [[SG Neustadt]], heute [[Sportfreunde 01 Dresden-Nord]]) und dem [[BC Sportlust Dresden]] (1945 verboten und aufgelöst) gründete der DSC am [[28. Januar]] [[1901]] den [[Verband Dresdner Ballspiel-Vereine]]. Bei der ersten Dresdner Meisterschaft, die von März bis September 1901 unter den drei Vereinen ausgetragen wurde, wurde der DSC Vizemeister hinter dem BC Sportlust Dresden. Dies nur aufgrund von Sportgerichtsurteilen, denn eigentlich hatte der DSC sämtliche Spiele souverän gewonnen. | Zusammen mit dem [[Dresdner FC 1893]] (bis Herbst 1899 [[Neuer Dresdner FC]], ab 18. Juli 1919 [[Dresdner SG 1893]], ab 6. März 1935 [[SG 1893 Dresden]], ab 16. April 1940 wieder Dresdner SG 1893, 1945 verboten und aufgelöst, Neugründung Anfang 1946 als [[SG Neustadt-Ost]], ab 1946 [[SG Neustadt]], heute [[Sportfreunde 01 Dresden-Nord]]) und dem [[BC Sportlust Dresden]] (1945 verboten und aufgelöst) gründete der DSC am [[28. Januar]] [[1901]] den [[Verband Dresdner Ballspiel-Vereine]]. Bei der ersten Dresdner Meisterschaft, die von März bis September 1901 unter den drei Vereinen ausgetragen wurde, wurde der DSC Vizemeister hinter dem BC Sportlust Dresden. Dies nur aufgrund von Sportgerichtsurteilen, denn eigentlich hatte der DSC sämtliche Spiele souverän gewonnen. | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
− | ! Tag !! Datum !! Uhrzeit !! Spielpaarung !! Ergebnis !! Zuschauer | + | ! Spiel !! Tag !! Datum !! Uhrzeit !! Spielpaarung !! Ergebnis !! Zuschauer |
|- | |- | ||
− | | Sonntag || align="center" | 01.09.1901 || align="center" | ??:?? Uhr || [[DSC – ATV Dresden (01.09.1901)|DSC – ATV Dresden]] || align="center" | 0:X (5:1) || align="center" | ? | + | | 1. Vorrunde || Dienstag || align="center" | 25.06.1901 || align="center" | ??:?? Uhr || [[DSC – Dresdner FC 1893 (25.06.1901)|DSC – Dresdner FC 1893]] || align="center" | X:0<ref>Der DSC gewann kampflos aufgrund eines Teilnahmeverzichts des Dresdner FC 1893.</ref> || align="center" | ? |
+ | |- | ||
+ | | 2. Vorrunde || Sonntag || align="center" | 30.06.1901 || align="center" | 17:00 Uhr || [[DSC – DSC II (30.06.1901)|DSC – DSC II]] || align="center" | ? || align="center" | ? | ||
+ | |- | ||
+ | | Finale || Sonntag || align="center" | 01.09.1901 || align="center" | ??:?? Uhr || [[DSC – ATV Dresden (01.09.1901)|DSC – ATV Dresden]] || align="center" | 0:X (5:1) || align="center" | ? | ||
|} | |} | ||
− | Der DSC verteidigte seinen Erfolg vom Vorjahr und war erneut im | + | <references /> |
+ | |||
+ | Der DSC verteidigte seinen Erfolg vom Vorjahr und war erneut im Endspiel um den [[Pokal der vaterländischen Festspiele zu Dresden]] erfolgreich. Allerdings wurde der Sieg der nur unter Protest antretenden Spielabteilung des [[ATV Dresden]] zuerkannt, da der DSC mit vier zuvor nicht bei der Festspielleitung angemeldeten Spielern antrat. Um den Pokal beworben hatten sich ursprünglich fünf Mannschaften. Neben dem DSC und dem ATV Dresden waren dies der DSC II, der [[BC Sportlust Dresden]] und der letztendlich kurzfristig auf die Teilnahme verzichtende [[Dresdner FC 1893]]. | ||
== Privatspiele == | == Privatspiele == |
Version vom 1. März 2023, 11:26 Uhr
![]() |
Dieser Artikel behandelt die 1. Fußballmannschaft 1901 des DSC. Weitere Mannschaften des DSC in diesem Spieljahr sind unter Saison 1901 zu finden. |
1. Mannschaft 1901 | |
Verein | Dresdner SC |
---|---|
Sportart | Fußball |
Mannschaft | 1. Männermannschaft |
Spieljahr | Saison 1901 |
Spielklasse | 1. Klasse Dresden (1. Liga) |
Saisonübersicht | |
← 1. Mannschaft 1900 | |
1. Mannschaft 1901/1902 → |
In der Saison 1901 trat die 1. Mannschaft des Dresdner SC in der neuen 1. Klasse Dresden (höchstmögliche Spielklasse) an und wurde Vizemeister. Im Endspiel um den Pokal der vaterländischen Festspiele zu Dresden war der DSC zwar erfolgreich, jedoch wurde der Sieg dem Gegner zuerkannt.
Zusammen mit dem Dresdner FC 1893 (bis Herbst 1899 Neuer Dresdner FC, ab 18. Juli 1919 Dresdner SG 1893, ab 6. März 1935 SG 1893 Dresden, ab 16. April 1940 wieder Dresdner SG 1893, 1945 verboten und aufgelöst, Neugründung Anfang 1946 als SG Neustadt-Ost, ab 1946 SG Neustadt, heute Sportfreunde 01 Dresden-Nord) und dem BC Sportlust Dresden (1945 verboten und aufgelöst) gründete der DSC am 28. Januar 1901 den Verband Dresdner Ballspiel-Vereine. Bei der ersten Dresdner Meisterschaft, die von März bis September 1901 unter den drei Vereinen ausgetragen wurde, wurde der DSC Vizemeister hinter dem BC Sportlust Dresden. Dies nur aufgrund von Sportgerichtsurteilen, denn eigentlich hatte der DSC sämtliche Spiele souverän gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4 | 4 | 0 | 0 | 7:0 | 7,00 | 8-0 |
2. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 7:4 | 1,75 | 2-6 |
3. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 4:14 | 0,29 | 2-6 |
Tabelle ohne Sportgerichtsurteile
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4 | 4 | 0 | 0 | 57:9 | 6,33 | 8-0 |
2. | ![]() |
4 | 2 | 0 | 2 | 12:30 | 0,40 | 4-4 |
3. | ![]() |
4 | 0 | 0 | 4 | 4:34 | 0,12 | 0-8 |
Mannschaft
Kaderstatistik
Trainerstab
Punktspiele
1. Klasse Dresden
Spiel[1] | Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Samstag | 30.03.1901 | ??:?? Uhr | BC Sportlust Dresden – DSC | X:0 (2:14) | ? |
2 | Sonntag | 31.03.1901 | 15:00 Uhr | DSC – Dresdner FC 1893 | 0:X (20:0) | ? |
3 | Sonntag | 14.04.1901 | ??:?? Uhr | DSC – BC Sportlust Dresden | 0:X (16:3) | ? |
5 | Sonntag | 02.06.1901 | ??:?? Uhr | Dresdner FC 1893 – DSC | 4:7 (?:?) | ? |
- ↑ Am 4. und 6. Spieltag hatte der DSC spielfrei.
Pokalspiel
Pokal der vaterländischen Festspiele zu Dresden
Spiel | Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Vorrunde | Dienstag | 25.06.1901 | ??:?? Uhr | DSC – Dresdner FC 1893 | X:0[1] | ? |
2. Vorrunde | Sonntag | 30.06.1901 | 17:00 Uhr | DSC – DSC II | ? | ? |
Finale | Sonntag | 01.09.1901 | ??:?? Uhr | DSC – ATV Dresden | 0:X (5:1) | ? |
- ↑ Der DSC gewann kampflos aufgrund eines Teilnahmeverzichts des Dresdner FC 1893.
Der DSC verteidigte seinen Erfolg vom Vorjahr und war erneut im Endspiel um den Pokal der vaterländischen Festspiele zu Dresden erfolgreich. Allerdings wurde der Sieg der nur unter Protest antretenden Spielabteilung des ATV Dresden zuerkannt, da der DSC mit vier zuvor nicht bei der Festspielleitung angemeldeten Spielern antrat. Um den Pokal beworben hatten sich ursprünglich fünf Mannschaften. Neben dem DSC und dem ATV Dresden waren dies der DSC II, der BC Sportlust Dresden und der letztendlich kurzfristig auf die Teilnahme verzichtende Dresdner FC 1893.
Privatspiele
Gesellschaftsspiele
Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
Sonntag | 07.04.1901 | ??:?? Uhr | DSC – Berliner FuCC Rapide 1893 | 8:0 (?:0) | ? |
Sonntag | 05.05.1901 | ??:?? Uhr | DSC – BC Sportlust Dresden | ? | ? |
Sonntag | 26.05.1901 | ??:?? Uhr | Berliner FuCC Rapide 1893 – DSC | ? | ? |
Montag | 27.05.1901 | ??:?? Uhr | Berliner FV Brandenburg – DSC | ? | ? |
Sonntag | 16.06.1901 | ??:?? Uhr | BC Sportlust Dresden – DSC | 4:5 (?:?) | ? |
Sonntag | 23.06.1901 | ??:?? Uhr | Chemnitzer BC – DSC | ? | ? |
Sonntag | 23.06.1901 | ??:?? Uhr | Mittweidaer BC – DSC | ? | ? |