Johannes Kirmse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DSC-Archiv.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Funktionärslaufbahn hinzugefügt)
(Infobox hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{| align="right" class="infobox toccolours float-right toptextcells" style="margin: 0 0 .5em 1em; font-size: 85%; border-spacing:1px;"
 +
|-
 +
| colspan="2" style="text-align: center; font-size: large;" class="fn" | Johannes Kirmse
 +
|-
 +
| colspan="4" style="text-align: center" | [[Datei:Ernst-Johannes-Kirmse.jpg|200px|rahmenlos]]
 +
|-
 +
| colspan="4" style="text-align: center" | Johannes Kirmse 1925
 +
|-
 +
! colspan="2" style="background: #B0C4DE; text-align: center;" | Person
 +
|-
 +
| '''Name'''
 +
| colspan="2" | Ernst Johannes Kirmse
 +
|-
 +
| '''Geburtstag'''
 +
| colspan="2" | [[4. August]] [[1876]]
 +
|-
 +
| '''Geburtsort'''
 +
| colspan="2" | [[Leipzig]], [[Deutschland]]
 +
|-
 +
| style="padding-right:1em;" | '''Sterbedatum'''
 +
| colspan="2" | [[30. Dezember]] [[1930]]
 +
|-
 +
| '''Sterbeort'''
 +
| colspan="2" | [[Leipzig]], [[Deutschland]]
 +
|-
 +
| '''Beruf'''
 +
| colspan="2" | Unternehmer und Stadtrat
 +
|}
 +
 
'''Ernst Johannes Kirmse''' (* [[4. August]] [[1876]] in [[Leipzig]]; † [[30. Dezember]] [[1930]] in Leipzig) war ein Leipziger Unternehmer und Stadtrat ab [[1919]], der [[1900]] den [[Deutscher Fußball-Bund|Deutschen Fußball-Bund]] mitbegründete und von 1900 bis [[1903]] [[Präsidenten|Vorstandsvorsitzender]] des [[Dresdner SC]] war. Johannes Kirmse war einer der bedeutsamsten deutschen Fußballpioniere.
 
'''Ernst Johannes Kirmse''' (* [[4. August]] [[1876]] in [[Leipzig]]; † [[30. Dezember]] [[1930]] in Leipzig) war ein Leipziger Unternehmer und Stadtrat ab [[1919]], der [[1900]] den [[Deutscher Fußball-Bund|Deutschen Fußball-Bund]] mitbegründete und von 1900 bis [[1903]] [[Präsidenten|Vorstandsvorsitzender]] des [[Dresdner SC]] war. Johannes Kirmse war einer der bedeutsamsten deutschen Fußballpioniere.
  
Zeile 5: Zeile 34:
 
Als 17-Jähriger gründete er gemeinsam mit Albert Rößler am [[11. November]] [[1893]] den Radfahr- und Athletikverein [[Sportbrüder Leipzig]], der sich am [[15. Juni]] [[1898]] mit dem [[VfB Leipzig]] zum [[VfB Sportbrüder Leipzig]] zusammenschloss.
 
Als 17-Jähriger gründete er gemeinsam mit Albert Rößler am [[11. November]] [[1893]] den Radfahr- und Athletikverein [[Sportbrüder Leipzig]], der sich am [[15. Juni]] [[1898]] mit dem [[VfB Leipzig]] zum [[VfB Sportbrüder Leipzig]] zusammenschloss.
  
Vom [[3. Februar]] [[1899]] bis zum [[15. Januar]] [[1901]] war er Vorsitzender des [[Verband Leipziger Ballspiel-Vereine|Verbands Leipziger Ballspiel-Vereine]]. In dieser Funktion lud er am [[4. Januar]] [[1900]] per Annonce in den ''Deutschen Sportnachrichten'' zum ''I. Allgemeinen Deutschen Fußballtag,'' der am 27. und 28. Januar 1900 im Leipziger Restaurant ''Zum Mariengarten'' stattfinden sollte. Auf dieser Versammlung, an der Johannes Kirmse nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Delegierter des VfB Sportbrüder Leipzig teilnahm, wurde der Deutsche Fußball-Bund gegründet.
+
Vom [[3. Februar]] [[1899]] bis zum [[15. Januar]] [[1901]] war er Vorsitzender des [[Verband Leipziger Ballspiel-Vereine|Verbands Leipziger Ballspiel-Vereine]]. In dieser Funktion lud er am [[4. Januar]] [[1900]] per Annonce in den ''Deutschen Sportnachrichten'' zum ''I. Allgemeinen Deutschen Fußballtag,'' der am [[27. Januar|27.]] und [[28. Januar]] 1900 im Leipziger Restaurant ''Zum Mariengarten'' stattfinden sollte. Auf dieser Versammlung, an der Johannes Kirmse nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Delegierter des VfB Sportbrüder Leipzig teilnahm, wurde der Deutsche Fußball-Bund gegründet.
  
Am 26. Dezember 1900 organisierte Johannes Kirmse ebenfalls im Leipziger Restaurant ''Zum Mariengarten'' auch die Gründungsveranstaltung des [[Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine|Verbands Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine]].
+
Am [[26. Dezember]] 1900 organisierte Johannes Kirmse ebenfalls im Leipziger Restaurant ''Zum Mariengarten'' auch die Gründungsveranstaltung des [[Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine|Verbands Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine]].
  
 
Inzwischen war Johannes Kirmse aus beruflichen Gründen nach Dresden verzogen. Er schloss sich 1900 dem Dresdner SC an und wurde sofort dessen Vorstandsvorsitzender, was er bis 1903 blieb. Ebenso wurde er der erste Vorstandsvorsitzende des am [[28. Januar]] 1901 gegründeten [[Verband Dresdner Ballspiel-Vereine|Verbands Dresdner Ballspiel-Vereine]].
 
Inzwischen war Johannes Kirmse aus beruflichen Gründen nach Dresden verzogen. Er schloss sich 1900 dem Dresdner SC an und wurde sofort dessen Vorstandsvorsitzender, was er bis 1903 blieb. Ebenso wurde er der erste Vorstandsvorsitzende des am [[28. Januar]] 1901 gegründeten [[Verband Dresdner Ballspiel-Vereine|Verbands Dresdner Ballspiel-Vereine]].
  
1907 kehrte Johannes Kirmse in seine Geburtsstadt Leipzig zurück und wurde Vorstandsvorsitzender des [[FC Wacker Leipzig]].
+
[[1907]] kehrte Johannes Kirmse in seine Heimatstadt Leipzig zurück und wurde Vorstandsvorsitzender des [[FC Wacker Leipzig]].
  
 
[[Kategorie:Präsident]]
 
[[Kategorie:Präsident]]
 
[[Kategorie:Präsidiumsmitglied]]
 
[[Kategorie:Präsidiumsmitglied]]

Version vom 31. Juli 2019, 10:29 Uhr

Johannes Kirmse
Ernst-Johannes-Kirmse.jpg
Johannes Kirmse 1925
Person
Name Ernst Johannes Kirmse
Geburtstag 4. August 1876
Geburtsort Leipzig, Deutschland
Sterbedatum 30. Dezember 1930
Sterbeort Leipzig, Deutschland
Beruf Unternehmer und Stadtrat

Ernst Johannes Kirmse (* 4. August 1876 in Leipzig; † 30. Dezember 1930 in Leipzig) war ein Leipziger Unternehmer und Stadtrat ab 1919, der 1900 den Deutschen Fußball-Bund mitbegründete und von 1900 bis 1903 Vorstandsvorsitzender des Dresdner SC war. Johannes Kirmse war einer der bedeutsamsten deutschen Fußballpioniere.

Funktionärslaufbahn

Als 17-Jähriger gründete er gemeinsam mit Albert Rößler am 11. November 1893 den Radfahr- und Athletikverein Sportbrüder Leipzig, der sich am 15. Juni 1898 mit dem VfB Leipzig zum VfB Sportbrüder Leipzig zusammenschloss.

Vom 3. Februar 1899 bis zum 15. Januar 1901 war er Vorsitzender des Verbands Leipziger Ballspiel-Vereine. In dieser Funktion lud er am 4. Januar 1900 per Annonce in den Deutschen Sportnachrichten zum I. Allgemeinen Deutschen Fußballtag, der am 27. und 28. Januar 1900 im Leipziger Restaurant Zum Mariengarten stattfinden sollte. Auf dieser Versammlung, an der Johannes Kirmse nicht nur als Gastgeber, sondern auch als Delegierter des VfB Sportbrüder Leipzig teilnahm, wurde der Deutsche Fußball-Bund gegründet.

Am 26. Dezember 1900 organisierte Johannes Kirmse ebenfalls im Leipziger Restaurant Zum Mariengarten auch die Gründungsveranstaltung des Verbands Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine.

Inzwischen war Johannes Kirmse aus beruflichen Gründen nach Dresden verzogen. Er schloss sich 1900 dem Dresdner SC an und wurde sofort dessen Vorstandsvorsitzender, was er bis 1903 blieb. Ebenso wurde er der erste Vorstandsvorsitzende des am 28. Januar 1901 gegründeten Verbands Dresdner Ballspiel-Vereine.

1907 kehrte Johannes Kirmse in seine Heimatstadt Leipzig zurück und wurde Vorstandsvorsitzender des FC Wacker Leipzig.