1. Mannschaft 1941/1942: Unterschied zwischen den Versionen
(→Gesellschaftsspiele) |
(→Gesellschaftsspiele) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| colspan="2" style="text-align: right;" | [[1. Mannschaft 1942/1943]] → | | colspan="2" style="text-align: right;" | [[1. Mannschaft 1942/1943]] → | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | In der [[Saison 1941/1942]], der dritten Spielzeit im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], trat die [[1. Mannschaft]] des [[Dresdner SC]] in der [[Bereichsklasse Sachsen]] (höchstmögliche Spielklasse) an und belegte den 2. Tabellenplatz. Im deutschen [[Deutsche Vereinspokalmeisterschaft|Vereinspokal]] war bereits in der 3. Zwischenrunde Endstation. Außerdem wurde der DSC wie im Vorjahr Sieger des [[Kriegsturnier Bezirk Dresden|Kriegsturniers]] im Bezirk Dresden. | ||
+ | |||
+ | == Abschlusstabelle == | ||
+ | |||
+ | == Mannschaft == | ||
+ | |||
+ | === Kaderstatistik === | ||
+ | |||
+ | === Trainerstab === | ||
== Punktspiele == | == Punktspiele == | ||
Zeile 39: | Zeile 49: | ||
! Spiel !! Tag !! Datum !! Uhrzeit !! Spielpaarung !! Ergebnis !! Zuschauer | ! Spiel !! Tag !! Datum !! Uhrzeit !! Spielpaarung !! Ergebnis !! Zuschauer | ||
|- | |- | ||
− | | align="center" | 1 || Sonntag || align="center" | 30.11.1941 || align="center" | 15:00 Uhr || Döbelner SC 1902 – DSC || align="center" | 0:8 (0:4) || align="center" | 3.000 | + | | align="center" | 1 || Sonntag || align="center" | 30.11.1941 || align="center" | 15:00 Uhr || [[Döbelner SC 1902 – DSC (30.11.1941)|Döbelner SC 1902 – DSC]] || align="center" | 0:8 (0:4) || align="center" | 3.000 |
+ | |- | ||
+ | | align="center" | 2 || Sonntag || align="center" | 14.09.1941 || align="center" | 15:30 Uhr || [[DSC – VfB Leipzig (14.09.1941)|DSC – VfB Leipzig]] || align="center" | 5:2 (2:1) || align="center" | 5.000 | ||
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 3 || Freitag || align="center" | 26.12.1941 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – Planitzer SC (26.12.1941)|DSC – Planitzer SC]] || align="center" | 1:3 (0:0) || align="center" | 3.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 4 || Sonntag || align="center" | 19.10.1941 || align="center" | 15:00 Uhr || [[DSC – Dresdner SV Guts Muts (19.10.1941)|DSC – Dresdner SV Guts Muts]] || align="center" | 9:1 (5:0) || align="center" | 3.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 5 || Sonntag || align="center" | 26.10.1941 || align="center" | 15:00 Uhr || [[Polizei-SV Chemnitz – DSC (26.10.1941)|Polizei-SV Chemnitz – DSC]] || align="center" | 0:9 (0:5) || align="center" | 5.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 6 || Sonntag || align="center" | 09.11.1941 || align="center" | 15:00 Uhr || [[SV Fortuna 02 Leipzig – DSC (09.11.1941)|SV Fortuna 02 Leipzig – DSC]] || align="center" | 0:4 (0:1) || align="center" | 8.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 7 || Sonntag || align="center" | 23.11.1941 || align="center" | 15:00 Uhr || [[DSC – Chemnitzer BC (23.11.1941)|DSC – Chemnitzer BC]] || align="center" | 5:0 (5:0) || align="center" | 3.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 8 || Sonntag || align="center" | 14.12.1941 || align="center" | 14:30 Uhr || [[TuRa 1899 Leipzig – DSC (14.12.1941)|TuRa 1899 Leipzig – DSC]] || align="center" | 2:7 (1:3) || align="center" | 5.600 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 9 || Sonntag || align="center" | 21.12.1941 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – Riesaer SV (21.12.1941)|DSC – Riesaer SV]] || align="center" | 1:0 (0:0) || align="center" | 2.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 10 || Sonntag || align="center" | 11.01.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[VfB Leipzig – DSC (11.01.1942)|VfB Leipzig – DSC]] || align="center" | 4:2 (1:1) || align="center" | 4.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 11 || Sonntag || align="center" | 18.01.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – Döbelner SC 1902 (18.01.1942)|DSC – Döbelner SC 1902]] || align="center" | 5:4 (3:2) || align="center" | 2.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 12 || Sonntag || align="center" | 25.01.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[Dresdner SV Guts Muts – DSC (25.01.1942)|Dresdner SV Guts Muts – DSC]] || align="center" | 2:3 (0:1) || align="center" | 1.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 13 || Sonntag || align="center" | 01.02.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – SV Fortuna 02 Leipzig (01.02.1942)|DSC – SV Fortuna 02 Leipzig]] || align="center" | 6:2 (3:2) || align="center" | 2.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 14 || Sonntag || align="center" | 08.03.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[DSC – TuRa 1899 Leipzig (08.03.1942)|DSC – TuRa 1899 Leipzig]] || align="center" | 4:2 (2:2) || align="center" | 3.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 15 || Sonntag || align="center" | 22.03.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[Chemnitzer BC – DSC (22.03.1942)|Chemnitzer BC – DSC]] || align="center" | 7:2 (0:2) || align="center" | 10.000 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 16 || Sonntag || align="center" | 22.02.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[Riesaer SV – DSC (22.02.1942)|Riesaer SV – DSC]] || align="center" | 0:3 (0:1) || align="center" | 1.500 |
|- | |- | ||
− | | align="center" | | + | | align="center" | 17 || Sonntag || align="center" | 01.03.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[DSC – Polizei-SV Chemnitz (01.03.1942)|DSC – Polizei-SV Chemnitz]] || align="center" | 4:1 (2:1) || align="center" | 8.000 |
+ | |- | ||
+ | | align="center" | 18 || Sonntag || align="center" | 15.03.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[Planitzer SC – DSC (15.03.1942)|Planitzer SC – DSC]] || align="center" | 3:0 (1:0) || align="center" | 8.000 | ||
|} | |} | ||
− | == | + | == Pokalspiele == |
=== Deutscher Vereinspokal === | === Deutscher Vereinspokal === | ||
Zeile 82: | Zeile 96: | ||
| 3. Zwischenrunde || Sonntag || align="center" | 19.04.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[SV 08 Bischofswerda – DSC (19.04.1942)|SV 08 Bischofswerda – DSC]] || align="center" | 3:2 (1:1) || align="center" | 1.500 | | 3. Zwischenrunde || Sonntag || align="center" | 19.04.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[SV 08 Bischofswerda – DSC (19.04.1942)|SV 08 Bischofswerda – DSC]] || align="center" | 3:2 (1:1) || align="center" | 1.500 | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | Die sächsischen Bereichsklassisten mussten erstmals und einmalig bereits in der 3. Zwischenrunde in den [[Deutscher Vereinspokal|Vereinspokal]] einsteigen und sich in dieser erst für die 1. Hauptrunde qualifizieren. Selbst der DSC als Titelverteidiger war nicht für die 1. Hauptrunde gesetzt. | ||
+ | |||
+ | "Das ist eine unerhörte Sensation!" Die Fußballwelt schaute staunend und ungläubig auf [[Bischofswerda]]. Der DSC reiste mit seiner Rumpftruppe, bestehend aus Reservespielern rund um [[Helmut Schön]] als einziger Stammkraft, nach Bischofswerda. Beim Zweitligisten [[SV 08 Bischofswerda]] rechnete natürlich niemand mit einer Sensation. Nur 1.500 Zuschauer wollten die zweite Garde des DSC sehen. Aber der Bezirksklassist wuchs über sich hinaus und gewann mit 3:2 (1:1). Dies war die bis dahin größte Pokalsensation. Danach gab es nochmal Hoffnung beim DSC und Frust bei Bischofswerda: Aber der Protest des DSC wegen des ganz offensichtlich nicht spielberechtigten Gastspielers Schulz (eigentlich [[SV Budissa 04 Bautzen]], für den er am 26. April 1942 wieder antrat und auch am 19. April 1942 angetreten wäre, doch da entfiel die Partie der Budissa) der Bischofswerdaer wurde vom Fachamt Fußball abgewiesen. Nachdem der geschwächte DSC schon seinen sächsischen Gaumeistertitel 1942 nicht verteidigen konnte, war der Pokal-Titelverteidiger nun auch draußen, bevor der Wettbewerb überhaupt richtig begonnen hatte. | ||
+ | |||
+ | === Kriegsturnier Bezirk Dresden === | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! Spiel !! Tag !! Datum !! Uhrzeit !! Spielpaarung !! Ergebnis !! Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | Halbfinale || Samstag || align="center" | 15.08.1942 || align="center" | 18:15 Uhr || [[DSC – Pirnaer TSV (15.08.1942)|DSC – Pirnaer TSV]] || align="center" | 12:0 (4:0) || align="center" | 3.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Finale || Sonntag || align="center" | 16.08.1942 || align="center" | 17:30 Uhr || [[DSC – SC 04 Freital (16.08.1942)|DSC – SC 04 Freital]] || align="center" | 16:0 (7:0) || align="center" | 5.000 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Am [[12. April]] 1942 begannen die Pokalspiele des zweiten [[Kriegsturnier Bezirk Dresden|Kriegsturniers]] im Dresdner Teil des Sportbezirks Dresden-Bautzen. In der 1., 2. und 3. Vorrunde wurde in jeweils acht Gruppen gespielt, anschließend in zwei Vorschlußrundengruppen und einer Trostrunde. Der DSC als Titelverteidiger war automatisch für das Halbfinale gesetzt, ebenso die Sieger der beiden Vorschlußrundengruppen und der Trostrunde. | ||
== Privatspiele == | == Privatspiele == | ||
Zeile 93: | Zeile 124: | ||
| Sonntag || align="center" | 28.12.1941 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – SK Rapid Wien (28.12.1941)|DSC – SK Rapid Wien]] || align="center" | 4:5 (1:1) || align="center" | 5.000 | | Sonntag || align="center" | 28.12.1941 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – SK Rapid Wien (28.12.1941)|DSC – SK Rapid Wien]] || align="center" | 4:5 (1:1) || align="center" | 5.000 | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | Eigentlich waren Hin- und Rückspiel vereinbart, doch das Rückspiel in Wien wurde zweimal angesetzt und einmal vom DSC und einmal von den Wienern abgesagt. | ||
<div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[Fußball-Supercup]]</div> | <div class="hauptartikel" role="navigation"><span class="hauptartikel-pfeil" title="siehe" aria-hidden="true" role="presentation">→ </span>''<span class="hauptartikel-text">Hauptartikel</span>: [[Fußball-Supercup]]</div> | ||
Zeile 107: | Zeile 140: | ||
|- | |- | ||
| Sonntag || align="center" | 08.02.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – SC 04 Freital (08.02.1942)|DSC – SC 04 Freital]] || align="center" | 3:3 (2:2) || align="center" | ? | | Sonntag || align="center" | 08.02.1942 || align="center" | 14:30 Uhr || [[DSC – SC 04 Freital (08.02.1942)|DSC – SC 04 Freital]] || align="center" | 3:3 (2:2) || align="center" | ? | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 28.03.1942 || align="center" | 17:30 Uhr || [[DSC – Wehrmacht-Stadtauswahl Dresden (28.03.1942)|DSC – Wehrmacht-Stadtauswahl Dresden]] || align="center" | 5:0 (1:0) || align="center" | 5.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Freitag || align="center" | 03.04.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[DSC – Chemnitzer BC (03.04.1942)|DSC – Chemnitzer BC]] || align="center" | 2:5 (1:2) || align="center" | 8.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Montag || align="center" | 06.04.1942 || align="center" | 16:00 Uhr || [[DSC – VfB Dresden 1903 (06.04.1942)|DSC – VfB Dresden 1903]] || align="center" | 9:1 (3:0) || align="center" | 1.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Sonntag || align="center" | 26.04.1942 || align="center" | 16:00 Uhr || [[DSC – NSTG Teplitz-Schönau (26.04.1942)|DSC – NSTG Teplitz-Schönau]] || align="center" | 7:0 (4:0) || align="center" | 1.500 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 02.05.1942 || align="center" | 16:00 Uhr || [[DSC – Dresdner Sportfreunde 01 (02.05.1942)|DSC – Dresdner Sportfreunde 01]] || align="center" | 10:2 (3:0) || align="center" | 1.500 | ||
+ | |- | ||
+ | | Sonntag || align="center" | 10.05.1942 || align="center" | 16:00 Uhr || [[DSC – NSTG Prag (10.05.1942)|DSC – NSTG Prag]] || align="center" | 3:2 (2:2) || align="center" | 8.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 16.05.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – SV Südwest Dresden (16.05.1942)|DSC – SV Südwest Dresden]] || align="center" | 10:0 (3:0) || align="center" | 500 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 23.05.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Luftwaffen-SV Magdeburg (23.05.1942)|DSC – Luftwaffen-SV Magdeburg]] || align="center" | 16:0 (8:0) || align="center" | ? | ||
+ | |- | ||
+ | | Montag || align="center" | 25.05.1942 || align="center" | 15:00 Uhr || [[DSC – Breslauer SpVgg 02 (25.05.1942)|DSC – Breslauer SpVgg 02]] || align="center" | 7:0 (2:0) || align="center" | 4.000 | ||
|- | |- | ||
| Sonntag || align="center" | 31.05.1942 || align="center" | ??:?? Uhr || [[Hertha Berliner SC – DSC (31.05.1942)|Hertha Berliner SC – DSC]] || align="center" | 5:5 (1:3) || align="center" | 12.000 | | Sonntag || align="center" | 31.05.1942 || align="center" | ??:?? Uhr || [[Hertha Berliner SC – DSC (31.05.1942)|Hertha Berliner SC – DSC]] || align="center" | 5:5 (1:3) || align="center" | 12.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Mittwoch || align="center" | 03.06.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Nachrichten-Elf Königsbrück (03.06.1942)|DSC – Nachrichten-Elf Königsbrück]] || align="center" | 10:3 (1:3) || align="center" | 1.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 06.06.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Polizei-SV Chemnitz (06.06.1942)|DSC – Polizei-SV Chemnitz]] || align="center" | 7:0 (2:0) || align="center" | 3.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 13.06.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Dresdner Sportfreunde 01 (13.06.1942)|DSC – Dresdner Sportfreunde 01]] || align="center" | 3:6 (1:3) || align="center" | 2.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 20.06.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – SC 04 Freital (20.06.1942)|DSC – SC 04 Freital]] || align="center" | 14:0 (5:0) || align="center" | 2.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Mittwoch || align="center" | 24.06.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – VfB Kamenz (24.06.1942)|DSC – VfB Kamenz]] || align="center" | 9:1 (5:1) || align="center" | 2.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Sonntag || align="center" | 28.06.1942 || align="center" | ??:?? Uhr || [[Polizei-SV Chemnitz – DSC (28.06.1942)|Polizei-SV Chemnitz – DSC]] || align="center" | 2:2 (0:1) || align="center" | 4.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Sonntag || align="center" | 05.07.1942 || align="center" | ??:?? Uhr || [[Stadtauswahl Görlitz – DSC (05.07.1942)|Stadtauswahl Görlitz – DSC]] || align="center" | 2:12 (1:3) || align="center" | 3.500 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 11.07.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Planitzer SC (11.07.1942)|DSC – Planitzer SC]] || align="center" | 3:2 (2:2) || align="center" | 6.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Mittwoch || align="center" | 15.07.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Luftwaffen-SV Görlitz (15.07.1942)|DSC – Luftwaffen-SV Görlitz]] || align="center" | 15:0 (7:0) || align="center" | 1.000 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 18.07.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[SV Südwest Dresden – DSC (18.07.1942)|SV Südwest Dresden – DSC]] || align="center" | 2:13 (2:5) || align="center" | 500 | ||
+ | |- | ||
+ | | Samstag || align="center" | 25.07.1942 || align="center" | 19:00 Uhr || [[DSC – Dresdner Sportfreunde 01 (25.07.1942)|DSC – Dresdner Sportfreunde 01]] || align="center" | 7:1 (4:0) || align="center" | 2.000 | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 18. November 2021, 01:20 Uhr
![]() |
Dieser Artikel behandelt die 1. Fußballmannschaft 1941/1942 des DSC. Weitere Mannschaften des DSC in diesem Spieljahr sind unter Saison 1941/1942 zu finden. |
1. Mannschaft 1941/1942 | |
Verein | Dresdner SC |
---|---|
Sportart | Fußball |
Mannschaft | 1. Männermannschaft |
Spieljahr | Saison 1941/1942 |
Spielklasse | Bereichsklasse Sachsen (1. Liga) |
Saisonübersicht | |
← 1. Mannschaft 1940/1941 | |
1. Mannschaft 1942/1943 → |
In der Saison 1941/1942, der dritten Spielzeit im Zweiten Weltkrieg, trat die 1. Mannschaft des Dresdner SC in der Bereichsklasse Sachsen (höchstmögliche Spielklasse) an und belegte den 2. Tabellenplatz. Im deutschen Vereinspokal war bereits in der 3. Zwischenrunde Endstation. Außerdem wurde der DSC wie im Vorjahr Sieger des Kriegsturniers im Bezirk Dresden.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle[Bearbeiten]
Mannschaft[Bearbeiten]
Kaderstatistik[Bearbeiten]
Trainerstab[Bearbeiten]
Punktspiele[Bearbeiten]
Bereichsklasse Sachsen[Bearbeiten]
Spiel | Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sonntag | 30.11.1941 | 15:00 Uhr | Döbelner SC 1902 – DSC | 0:8 (0:4) | 3.000 |
2 | Sonntag | 14.09.1941 | 15:30 Uhr | DSC – VfB Leipzig | 5:2 (2:1) | 5.000 |
3 | Freitag | 26.12.1941 | 14:30 Uhr | DSC – Planitzer SC | 1:3 (0:0) | 3.000 |
4 | Sonntag | 19.10.1941 | 15:00 Uhr | DSC – Dresdner SV Guts Muts | 9:1 (5:0) | 3.000 |
5 | Sonntag | 26.10.1941 | 15:00 Uhr | Polizei-SV Chemnitz – DSC | 0:9 (0:5) | 5.000 |
6 | Sonntag | 09.11.1941 | 15:00 Uhr | SV Fortuna 02 Leipzig – DSC | 0:4 (0:1) | 8.000 |
7 | Sonntag | 23.11.1941 | 15:00 Uhr | DSC – Chemnitzer BC | 5:0 (5:0) | 3.000 |
8 | Sonntag | 14.12.1941 | 14:30 Uhr | TuRa 1899 Leipzig – DSC | 2:7 (1:3) | 5.600 |
9 | Sonntag | 21.12.1941 | 14:30 Uhr | DSC – Riesaer SV | 1:0 (0:0) | 2.000 |
10 | Sonntag | 11.01.1942 | 14:30 Uhr | VfB Leipzig – DSC | 4:2 (1:1) | 4.000 |
11 | Sonntag | 18.01.1942 | 14:30 Uhr | DSC – Döbelner SC 1902 | 5:4 (3:2) | 2.000 |
12 | Sonntag | 25.01.1942 | 14:30 Uhr | Dresdner SV Guts Muts – DSC | 2:3 (0:1) | 1.000 |
13 | Sonntag | 01.02.1942 | 14:30 Uhr | DSC – SV Fortuna 02 Leipzig | 6:2 (3:2) | 2.000 |
14 | Sonntag | 08.03.1942 | 15:00 Uhr | DSC – TuRa 1899 Leipzig | 4:2 (2:2) | 3.000 |
15 | Sonntag | 22.03.1942 | 15:00 Uhr | Chemnitzer BC – DSC | 7:2 (0:2) | 10.000 |
16 | Sonntag | 22.02.1942 | 14:30 Uhr | Riesaer SV – DSC | 0:3 (0:1) | 1.500 |
17 | Sonntag | 01.03.1942 | 15:00 Uhr | DSC – Polizei-SV Chemnitz | 4:1 (2:1) | 8.000 |
18 | Sonntag | 15.03.1942 | 15:00 Uhr | Planitzer SC – DSC | 3:0 (1:0) | 8.000 |
Pokalspiele[Bearbeiten]
Deutscher Vereinspokal[Bearbeiten]
Spiel | Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
3. Zwischenrunde | Sonntag | 19.04.1942 | 15:00 Uhr | SV 08 Bischofswerda – DSC | 3:2 (1:1) | 1.500 |
Die sächsischen Bereichsklassisten mussten erstmals und einmalig bereits in der 3. Zwischenrunde in den Vereinspokal einsteigen und sich in dieser erst für die 1. Hauptrunde qualifizieren. Selbst der DSC als Titelverteidiger war nicht für die 1. Hauptrunde gesetzt.
"Das ist eine unerhörte Sensation!" Die Fußballwelt schaute staunend und ungläubig auf Bischofswerda. Der DSC reiste mit seiner Rumpftruppe, bestehend aus Reservespielern rund um Helmut Schön als einziger Stammkraft, nach Bischofswerda. Beim Zweitligisten SV 08 Bischofswerda rechnete natürlich niemand mit einer Sensation. Nur 1.500 Zuschauer wollten die zweite Garde des DSC sehen. Aber der Bezirksklassist wuchs über sich hinaus und gewann mit 3:2 (1:1). Dies war die bis dahin größte Pokalsensation. Danach gab es nochmal Hoffnung beim DSC und Frust bei Bischofswerda: Aber der Protest des DSC wegen des ganz offensichtlich nicht spielberechtigten Gastspielers Schulz (eigentlich SV Budissa 04 Bautzen, für den er am 26. April 1942 wieder antrat und auch am 19. April 1942 angetreten wäre, doch da entfiel die Partie der Budissa) der Bischofswerdaer wurde vom Fachamt Fußball abgewiesen. Nachdem der geschwächte DSC schon seinen sächsischen Gaumeistertitel 1942 nicht verteidigen konnte, war der Pokal-Titelverteidiger nun auch draußen, bevor der Wettbewerb überhaupt richtig begonnen hatte.
Kriegsturnier Bezirk Dresden[Bearbeiten]
Spiel | Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Halbfinale | Samstag | 15.08.1942 | 18:15 Uhr | DSC – Pirnaer TSV | 12:0 (4:0) | 3.000 |
Finale | Sonntag | 16.08.1942 | 17:30 Uhr | DSC – SC 04 Freital | 16:0 (7:0) | 5.000 |
Am 12. April 1942 begannen die Pokalspiele des zweiten Kriegsturniers im Dresdner Teil des Sportbezirks Dresden-Bautzen. In der 1., 2. und 3. Vorrunde wurde in jeweils acht Gruppen gespielt, anschließend in zwei Vorschlußrundengruppen und einer Trostrunde. Der DSC als Titelverteidiger war automatisch für das Halbfinale gesetzt, ebenso die Sieger der beiden Vorschlußrundengruppen und der Trostrunde.
Privatspiele[Bearbeiten]
Supercup[Bearbeiten]
Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
Sonntag | 28.12.1941 | 14:30 Uhr | DSC – SK Rapid Wien | 4:5 (1:1) | 5.000 |
Eigentlich waren Hin- und Rückspiel vereinbart, doch das Rückspiel in Wien wurde zweimal angesetzt und einmal vom DSC und einmal von den Wienern abgesagt.
Gesellschaftsspiele[Bearbeiten]
Tag | Datum | Uhrzeit | Spielpaarung | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|
Samstag | 16.08.1941 | 18:30 Uhr | SpG TuRa 1899 Leipzig/Leipziger BC – DSC | 1:3 (0:3) | 4.000 |
Samstag | 04.10.1941 | 17:15 Uhr | DSC – Dresdner Sportfreunde 01 | 3:3 (3:1) | 2.000 |
Sonntag | 08.02.1942 | 14:30 Uhr | DSC – SC 04 Freital | 3:3 (2:2) | ? |
Samstag | 28.03.1942 | 17:30 Uhr | DSC – Wehrmacht-Stadtauswahl Dresden | 5:0 (1:0) | 5.000 |
Freitag | 03.04.1942 | 15:00 Uhr | DSC – Chemnitzer BC | 2:5 (1:2) | 8.000 |
Montag | 06.04.1942 | 16:00 Uhr | DSC – VfB Dresden 1903 | 9:1 (3:0) | 1.000 |
Sonntag | 26.04.1942 | 16:00 Uhr | DSC – NSTG Teplitz-Schönau | 7:0 (4:0) | 1.500 |
Samstag | 02.05.1942 | 16:00 Uhr | DSC – Dresdner Sportfreunde 01 | 10:2 (3:0) | 1.500 |
Sonntag | 10.05.1942 | 16:00 Uhr | DSC – NSTG Prag | 3:2 (2:2) | 8.000 |
Samstag | 16.05.1942 | 19:00 Uhr | DSC – SV Südwest Dresden | 10:0 (3:0) | 500 |
Samstag | 23.05.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Luftwaffen-SV Magdeburg | 16:0 (8:0) | ? |
Montag | 25.05.1942 | 15:00 Uhr | DSC – Breslauer SpVgg 02 | 7:0 (2:0) | 4.000 |
Sonntag | 31.05.1942 | ??:?? Uhr | Hertha Berliner SC – DSC | 5:5 (1:3) | 12.000 |
Mittwoch | 03.06.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Nachrichten-Elf Königsbrück | 10:3 (1:3) | 1.000 |
Samstag | 06.06.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Polizei-SV Chemnitz | 7:0 (2:0) | 3.000 |
Samstag | 13.06.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Dresdner Sportfreunde 01 | 3:6 (1:3) | 2.000 |
Samstag | 20.06.1942 | 19:00 Uhr | DSC – SC 04 Freital | 14:0 (5:0) | 2.000 |
Mittwoch | 24.06.1942 | 19:00 Uhr | DSC – VfB Kamenz | 9:1 (5:1) | 2.000 |
Sonntag | 28.06.1942 | ??:?? Uhr | Polizei-SV Chemnitz – DSC | 2:2 (0:1) | 4.000 |
Sonntag | 05.07.1942 | ??:?? Uhr | Stadtauswahl Görlitz – DSC | 2:12 (1:3) | 3.500 |
Samstag | 11.07.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Planitzer SC | 3:2 (2:2) | 6.000 |
Mittwoch | 15.07.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Luftwaffen-SV Görlitz | 15:0 (7:0) | 1.000 |
Samstag | 18.07.1942 | 19:00 Uhr | SV Südwest Dresden – DSC | 2:13 (2:5) | 500 |
Samstag | 25.07.1942 | 19:00 Uhr | DSC – Dresdner Sportfreunde 01 | 7:1 (4:0) | 2.000 |