VfB Fortuna Chemnitz – DSC (03.05.2025)
Im dritten Auswärtsspiel des Jahres 2025 in der Landesliga Sachsen trat der DSC beim VfB Fortuna Chemnitz an.
Die kommenden fünf Spiele waren für den Dresdner SC äußerst wichtige Partien im Kampf um den Klassenerhalt. Dabei trat man gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte an, gegen die Punkte dringend benötigt werden. Den Anfang machte am Samstag die Auswärtspartie beim VfB Fortuna Chemnitz.
Derzeit belegen die Chemnitzer mit 27 Punkten den 8. Platz in der Tabelle und haben vier Zähler mehr gesammelt als die Friedrichstädter. Nur sechs Mannschaften in der Liga haben ein positives Torverhältnis, darunter auch der VfB mit 36:35 Treffern. Der beste Torschütze war Phil Mende, der bisher zehnmal traf.
Im Jahr 2025 lief es für die Chemnitzer bisher besser als in der Hinrunde. In sieben Spielen gab es vier Siege und ein Unentschieden. Nur die Partien bei Tabellenführer Glauchau (0:1) und gegen die SG Taucha (1:3) wurden verloren. Gegen den FV Laubegast holte die Mannschaft von Rocco Dittrich beim 1:1 einen Punkt. Die letzten beiden Partien wurden gegen Neugersdorf (4:3) und Lok Zwickau (3:2) gewonnen.
Im Hinspiel unterlagen die Rothemden der Fortuna am Ende deutlich mit 0:3. Chris Meier erzielte kurz vor der Pause die Führung für die Gäste. Nach einer starken Viertelstunde des DSC sorgte Mende für das 0:2, bevor Moritz Günther das dritte Tor erzielte.
Das Spiel fand im Stadion an der Beyerstraße auf Kunstrasen statt. Beim letzten Spiel des DSC in diesem Stadion war es noch ein Rasenplatz, und gegen den VfB Chemnitz (Vorgänger des VfB Fortuna) gab es ein torloses Unentschieden.
Inhaltsverzeichnis
Spielstatistik
Begegnung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:2 (1:2) |
Datum | Samstag, 3. Mai 2025 15:00 Uhr |
Wettbewerb | Landesliga Sachsen 24. Spieltag 2024/2025 |
Sportstätte | Stadion an der Beyerstraße in Chemnitz 67 zahlende Zuschauer (insgesamt 90 Zuschauer, darunter 50 DSCer) |
Schiedsrichter | Louis Kehl (Reichenbach im Vogtland, SC Markneukirchen) Assistenten: Philipp Berndt (Tanna, SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün 1955), Finn-Reiner Fetzer (Plauen, SC Syrau 1919) |
VfB Fortuna Chemnitz | |
Dresdner SC | |
Tore | ![]() ![]() ![]() |
Gelbe Karten | ![]() ![]() |
Spielbericht
Erneut konnte der DSC einen ganz wichtigen Auswärtssieg einfahren und holte beim 1:2 in Chemnitz weitere drei Zähler. Dabei mussten die Schwarz-Roten auf einige wichtige Spieler verzichten und nach nur zwölf Minuten musste Torhüter Beulke verletzt vom Feld. Doch Benno Sternhagen und Robert Roch sorgten in einem wenig schönen Spiel für den Dreier.
Ohne Farai Elmadbouk, Dzenan Hot und Kevin Urbanek ging es für die Dresdner zum VfB Fortuna Chemnitz. Dafür rückten Pjer Lučić-Jozak, Marvin Longoria Peña und Ali Akuev in die Startformation. Den besseren Start in die Partie erwischten die Gastgeber, die den DSC vor allem in der ersten Halbzeit mit langen Bällen vor einige Probleme stellten. Bereits nach vier Minuten kam Erik Schmidt im Strafraum zum Abschluss, doch Richard Beulke parierte mit dem Fuß. Nur kurz darauf wurde der Ball zum besten Torschützen Phil Mende durchgesteckt, doch erneut konnte Beulke per Fußabwehr zur Ecke klären. Diese konnten die Dresdner nicht richtig klären, doch der Schuss von Mende aus dem Gewühl ging weit über das Tor. In der 10. Minute ging es bei den Chemnitzern durchs Zentrum, am Ende war jedoch erneut Beulke zur Stelle. Nur zwei Minuten später jedoch ein Schockmoment auf Seiten der Friedrichstädter: Mit einer Fingerverletzung musste Beulke vom Feld, ihn ersetzte Moritz Eggert. Im Anschluss kamen die Dresdner ganz langsam besser in die Partie und konnten nach einem Foul an Marcelo Goncalves Franco ihre erste Möglichkeit verbuchen. Den Freistoß von der Strafraumecke brachte Bodo Zeiler, heute mit der Kapitänsbinde, vors Tor. Dort kam Robert Roch an den Ball, schoss jedoch drüber.
Und die Schwarz-Roten blieben nun dran. Erneut war es Roch, der zum Abschluss kam, doch der Schuss war zu schwach und stellte VfB-Torwart Jonas Hähner nicht vor Probleme. Auf der anderen Seite lief Florian Rüger allein auf das Tor zu, doch Eggert war zur Stelle und hielt die Null fest. Einen langen Ball von Hähner konnte erneut Rüger erlaufen, doch Eggert parierte den Pass vors Tor. Fast im Gegenzug kam der Ball auf der rechten Seite lang, den folgenden Seitenwechsel konnte Longoria Peña holen und setzte sich zur Grundlinie durch. Den Rückpass auf den Elfmeterpunkt konnte Benno Sternhagen mit einem schönen Flachschuss ins linke Eck verwandeln. Doch die Freude der Schwarz-Roten währte nicht lange: Bei einem Angriff über die linke Seite konnte sich Chris Meier durchsetzen und flankte auf den langen Pfosten. Dort stand Erik Schmidt frei und konnte den Ball zum Ausgleich ins Tor schieben. Nur zwei Minuten später wollten die Chemnitzer hinten rausspielen, doch die Gäste gingen konsequent auf den Ball und eroberten diesen und Robert Roch traf zum 1:2 ins lange Eck. Noch vor der Pause fand eine gefährliche Eingabe von Longoria Peña keinen Abnehmer. Mit einem knappen Vorsprung des DSC ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kam bei den Rothemden Willi Pratsch zu seinem Pflichtspieldebüt bei der Ersten. Um es vorwegzunehmen, der A-Junior macht eine sehr starke Partie. Dafür blieb Yannick Jüptner draußen. In den zweiten 45 Minuten spielte sich die Partie vorrangig im Mittelfeld ab, die Dresdner standen hinten gut und versuchten durch Konter zum Erfolg zu kommen. Bei den Chemnitzern fehlte meist der letzte Pass, um wirklich gefährlich zu werden. Die erste Möglichkeit verbuchten aber die Gastgeber. Eine Flanke von Rüger erwischte ein Spieler der Gastgeber per Kopf, der Ball ging aber am Tor vorbei. Auf der anderen Seite setzte sich Emilio Rau auf der rechten Seite gut durch und spielte den Ball von der Grundlinie vors Tor, doch ein Abwehrspieler konnte im letzten Moment vor Ali Akuev klären.
Fast im Gegenzug konnte erneut Rüger eine Flanke vors Tor bringen, doch Schmidt verfehlte den Kasten. Eine Eingabe von Pjer Lučić-Jozak, der sich zuvor stark durchgesetzt hatte, von der Grundlinie konnte Roch aufs Tor abschließen, doch Hähner parierte den Ball im Nachfassen. Während Meier an der Strafraumgrenze den Ball nicht richtig traf, konnte auf der anderen Seite Moritz von der Mühlen vor Akuev klären. Emilio Rau setzte nach und blieb anschließend verletzt liegen. Für ihn kam Daniel Berg ins Spiel. Im Anschluss ging eine Eingabe der Hausherren direkt am Tor des DSC entlang, fand jedoch keinen Abnehmer. In der 84. Minute stellte der DSC auf Defensive um und brachte Long Nguyen, der damit sein 200. Punktspiel für die 1. Mannschaft bestritt. Bis zum Ende verteidigten die Schwarz-Roten den knappen Vorsprung und feierten einen ganz wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt.
Am Sonntag in einer Woche kommt der ESV Lok Zwickau ins Heinz-Steyer-Stadion.
Stimme
André Heinisch: "Unser Torhüter Richard Beulke hat uns in der Anfangsphase mit zwei Paraden im Spiel gehalten, musste aber nach zwölf Minuten verletzt vom Platz. Auch der eingewechselte Moritz Eggert bewahrte uns vor einem Rückstand, ehe wir richtig ins Spiel fanden. Erstmals in dieser Saison haben wir uns eine kleines Punkte-Polster zu den Abstiegsplätzen verschafft."